Fünf Heilbäder machen das Bäderland Bayerische Rhön zu einer Gesundheitsregion mit vielen Facetten. Insgesamt 19 Heilquellen sorgen dafür, dass Wellness und Wohlbefinden zwischen fränkischer Saale und Sinn an erster Stelle stehen. Akute und chronische Erkrankungen können in den fränkischen Kurorten sanft behandelt werden.
Neben klassischen Anwendungen gehören moderne Thermen und Therapien aus der Alternativmedizin zum Portfolio. Erfahren Sie, was die Heilbäder im Einzelnen auszeichnet.
1. Zu einem gesunden Lebensstil in Bad Kissingen
Wer auf einen gesunden Lebensstil achten und seine seelisch-mentale Widerstandskraft stärken möchte, ist in Bad Kissingen richtig. Der moderne Gesundheitsstandort mit historischen Wurzeln bietet unterschiedliche Arrangements zu den Themen "Umgang mit Stress" und "Stärkung der Resilienz", aber auch Wellnessprogramme. Dazu können gesundheitsinteressierte Gäste Heilwasser-Retreats erleben und die Brunnenfrauen vermitteln die Wirkung der natürlichen Heilwässer.
Gäste, die einen Aufenthalt in der bekannten Badestadt planen, können bei der Zusammenstellung ihres Gesundheitsfahrplans auf die kostenlose Unterstützung eines "Gesundheitslotsen" zurückgreifen.