Berge und Landschaft

Ausflug in den Taunus: 11 Freizeittipps

Kleine Brücke führt über einen kleinen Bach im Wald
Die weitgehend unberührte Natur macht den Taunus zu einem attraktiven Ausflugsziel. Foto: djd/Taunus Touristik Service e.V.

Kaum ein deutsches Mittelgebirge dürfte so viele Freizeitmöglichkeiten bieten wie der Taunus. Zwei große Naturparks - der Naturpark Taunus und der Naturpark Rhein-Taunus - mit teils ursprünglicher Tier- und Pflanzenwelt laden dazu ein, draußen unterwegs zu sein. Leicht zu begehende Erlebnispfade vermitteln spannende Informationen zu Natur und Kultur. Ausflug in den Taunus: Wir haben 11 Tipps für Sie zusammengestellt.

Waldweg nach oben
Blick auf den Großen Feldberg, die höchste Erhebung im Taunus. Foto: djd/Taunus Touristik Service e.V.

Tipp 1: Startpunkt

Starten Sie Ihre Tour für einen Ausflug in den Taunus beispielsweise am Taunus-Informationszentrum in Oberursel an der Hohemark. Hier stehen Parkplätze zur Verfügung und es endet die U-Bahn-Linie 3 direkt aus der Frankfurter City. Das Informationszentrum versorgt Sie mit vielen Freizeittipps und Wissenswertem zum Taunus, im Sommer können Sie hier E-Bikes leihen.

Tipp 2: Großer Feldberg

Erklimmen Sie bei einem Ausflug in den Taunus den Großen Feldberg mit seinen 881 Metern, bei gutem Wetter hat man von dort einen phantastischen Ausblick.

Römerkastell Saalburg
Das Römerkastell Saalburg gehört heute zum Unesco-Welterbe Limes. Foto: djd/Taunus Touristik Service e.V.
Foto: djd/Taunus Touristik Service e.V.
Burg Kronberg: Die Oberburg mit dem Bergfried wurde etwa im 12. Jahrhundert erbaut. Kronberg ist die einzige erhaltene Höhenburg im Vordertaunus.

Tipp 3: Römerkastell Saalburg

Besuchen Sie das Römerkastell Saalburg. Das um 1900 rekonstruierte Kastell liegt an der ehemaligen Grenze des Römischen Reiches zu den germanischen Stammesgebieten. Heute gehört es zum Unesco-Welterbe Limes.

Tipp 4: Limeserlebnispfad

Wandern Sie auf dem am Römerkastell vorbeiführenden Limeserlebnispfad Hochtaunus. Der Pfad erstreckt sich über 33 Kilometer entlang des Taunus-Hauptkammes von Glashütten bis Ober-Mörlen. Der Weg wurde vom Deutschen Wanderverband als "Qualitätsweg" ausgezeichnet.

Tipp 5: Burg Kronberg

Besuchen Sie Burg Kronberg. Die Oberburg mit dem Bergfried wurde etwa im 12. Jahrhundert erbaut. Kronberg ist die einzige erhaltene Höhenburg im Vordertaunus.

Tipp 6: Freilichtmuseum Hessenpark

Informieren Sie sich im Freilichtmuseum Hessenpark über 400 Jahre ländliches Leben in Hessen. Auf 60 Hektar Freifläche und in über 100 Originalgebäuden aus allen Teilen des Landes kann man erfahren, wie Menschen früher lebten und arbeiteten.

Freilichtmuseum Hessenpark
Im Freilichtmuseum Hessenpark kann man auf 60 Hektar Freifläche und in über 100 Originalgebäuden aus allen Teilen des Landes erfahren, wie Menschen früher lebten und arbeiteten. Foto: djd/Taunus Touristik Service e.V.
Kurpark in Bad Homburg
Impressionen aus dem Kurpark in Bad Homburg v.d. Höhe. Foto: djd/Taunus Touristik Service e.V.

Tipp 7: Opel-Zoo

Lassen Sie sich von den 1.600 Tieren im Opel-Zoo Kronberg im Taunus verzaubern. Der weitläufige Zoo beherbergt auf über 27 Hektar die einzigen Elefanten in Hessen sowie Giraffen, Zebras, Gnus, Geparde, Flusspferde, Erdmännchen, Rote Pandas und viele andere Tierarten.

Tipp 8: Schinderhannes Steig

Wandern Sie auf dem 38 Kilometer langen Taunus Schinderhannes Steig von Kelkheim bis nach Weilrod. Sie folgen dabei den Spuren des legendären Schinderhannes.

Tipp 9: Kurpark Bad Homburg

Genießen Sie den Kurpark in Bad Homburg v.d. Höhe. Er zählt zu den größten und schönsten Kurparks Deutschlands. Peter Joseph Lenné gestaltete den Park ab 1854 mit eindrucksvollen Sichtachsen, elegant geschwungenen Wegen und einem an Buchten reichen kleinen See.

Tipp 10: Eschbacher Klippen

Klettern Sie auf die Eschbacher Klippen bei Usingen. Die markanten Klippen bilden zur sanft hügeligen Landschaft des Naturparks Taunus einen starken Kontrast. Die bizarren, steil aufragenden, bis zu zwölf Meter hohen Felsen sind perfekt geeignet für Kletteranfänger oder zum Bouldern, aber auch für Wanderer und zum Picknicken.

Tipp 11: Heilklima-Park Hochtaunus

Atmen Sie durch im Heilklima-Park Hochtaunus. Nördlich der Kurorte Königstein, Falkenstein und Schmitten verwandelt sich pure Luft in Heilklima - Atmen wird quasi zur Medizin.

drucken