Motorrad

Motorradreifen: 6 Tipps von Kauf bis Pflege

Der Zustand der Motorradreifen hat entscheidenden Einfluss auf die Fahrsicherheit.
Entspannt und sicher cruisen: Der Zustand der Motorradreifen hat entscheidenden Einfluss auf die Fahrsicherheit. Foto: djd/MotorradreifenDirekt.de/Getty

Grip und Fahrsicherheit, dafür sollen Motorradreifen bei jedem Wetter und unter verschiedensten Fahrbedingungen sorgen. Umso wichtiger ist es, auf eine gute Reifenqualität zu achten und die Gummis regelmäßig zu pflegen. Wir geben Tipps rund ums Thema - vom Reifenkauf über die Montage bis zur Pflege.

1. Motorradreifen kaufen: Welches Modell passt zu meiner Maschine?

Dürfen nur die Reifen montiert werden, mit denen das Motorrad ausgeliefert wurde beziehungsweise die, die in den Fahrzeugpapieren genannt sind? Nein, mit der sogenannten Reifenfreigabe, also entsprechenden Gutachten von Seiten der Hersteller, sind auch andere Reifenfabrikate zugelassen.

Wichtig ist allerdings, dass Sie beim Reifenkauf auf die Freigabe achten und sie direkt bei den Fahrzeugpapieren deponieren. Bei spezialisierten Onlineshops erhalten Sie die Freigaben oft direkt als Download zum Reifenkauf dazu.

Wer sich eigenhändig um die Reifenmontage kümmern will, braucht eine entsprechende Ausstattung in der Garage.
Neue Motorradreifen selbst montieren oder zum Fachmann in der Werkstatt fahren? Klar ist: Wer sich eigenhändig um die Reifenmontage kümmern will, braucht eine entsprechende Ausstattung in der Garage. Foto: djd/MotorradreifenDirekt.de/Getty
Bei der regelmäßigen Motorradpflege können Biker gleichzeitig den Zustand und die Profiltiefe der Reifen überprüfen.
Bei der regelmäßigen Motorradpflege können Biker gleichzeitig den Zustand und die Profiltiefe der Reifen überprüfen. Foto: djd/MotorradreifenDirekt.de

2. Online kaufen: Wie sieht es mit einer persönlichen Beratung aus?

Im Internet kann man heute fast alles kaufen - selbstverständlich auch Motorradreifen. Und das ohne auf Beratung verzichten zu müssen. Mit einem virtuellen Reifenberater finden Sie ganz einfach Reifenmodelle, die für Ihre Maschine geeignet sind und die zu Ihrem persönlichen Fahrstil passen.

Mehr als die Daten aus den Fahrzeugpapieren und ein paar Informationen zu Ihrem Fahrverhalten brauchen Sie dazu nicht, der virtuelle Berater schlägt Ihnen passende Modelle vor. Und das entsprechende Gutachten erhalten Sie zum Ausdrucken gleich dazu.

3. Wie sollte ich mit neuen Motorradreifen umgehen?

Fabrikneue Motorradreifen wollen erst eingefahren werden. Wenn man gleich zu ungestüm loslegt, kann dies mit einer Bruchlandung enden. Für die ersten 100 bis 200 Kilometer empfiehlt sich eine behutsame Fahrweise - so lange, bis die Oberfläche angeraut ist.

4. Motorradreifen montieren: Selber machen oder zur Werkstatt fahren?

Bei dieser Frage scheiden sich die Geister. Biker sind oft auch begeisterte Schrauber und arbeiten gerne selbst an ihrem Motorrad. Die Montage von Reifen ist an einem Motorrad jedoch deutlich aufwendiger als zum Beispiel bei einem Auto - etwas Erfahrung und Geschick sollten Sie mitbringen. Zudem brauchen Sie die entsprechende Ausstattung in Ihrer Garage, um neue Reifen sicher zu montieren. Eine Alternative ist es, zum erfahrenen Zweiradprofi in der Werkstatt um die Ecke zu fahren.

5. Was gehört zur regelmäßigen Reifenpflege?

Bei der Pflege und Reinigung Ihrer Maschine sollten Sie stets auch einen prüfenden Blick auf die Reifen werfen. Ist der Fülldruck korrekt eingestellt, reicht die Profiltiefe noch aus? Wenn nicht, können Sie sich beizeiten um Ersatz kümmern. Wichtig: Kontrollieren Sie Ihre Reifen regelmäßig auf mögliche Beschädigungen, eingefahrene Nägel und Ähnliches.

6. Bis zu welcher Profiltiefe darf ich Motorradreifen nutzen?

Der Gesetzgeber schreibt ein Limit von mind. 1,6 Millimetern Profiltiefe vor. Experten von Motorrad- und Reifenherstellern empfehlen aber, nicht so lange zu warten, sondern die Reifen schon deutlich früher zu erneuern. Mehr Profil bedeutet schließlich mehr Sicherheit. Bei nur geringen Jahreslaufleistungen sollten Sie zudem das Reifenalter im Blick behalten.

drucken
Geld
Langfristig gilt Gold als ein hervorragender Wertspeicher.

Ist Gold ein guter Inflationsschutz?

Ist Gold in Zeiten hoher Inflation eine gute Alternative? Darauf sollten Sie achten.

Geld
Künftig können gesetzlich Versicherte Rezepte schnell und einfach via App in der Apotheke einlösen.

Das elektronische Rezept: der neue bequeme Weg zum Medikament

Schluss mit den rosa Rezepten auf Papier, künftig heißt es für gesetzlich Versicherte: Sie können Verordnungen schnell und einfach via App einlösen.

Geld
Gesetzlich Versicherte können ihre medizinischen Notfalldaten freiwillig auf der elektronischen Gesundheitskarte speichern lassen.

Die Notfalldaten immer dabei - mit der elektronischen Gesundheitskarte

Tritt ein medizinischer Notfall ein, geht es oft um Sekunden. Dann kann es lebensrettend sein, wenn das Rettungsteam sofort auf die wichtigsten medizinischen Informationen zugreifen kann.