Fahrrad

Faltrad Test: 3 Gründe für ein Faltrad

Das Faltrad überzeugt im Alltagstest vor allem Geschäftsleute.
Das Faltrad ist im Alltag pflegeleicht - und ein treuer Begleiter. Foto: djd/thx

41 Prozent der Deutschen fahren mehrmals in der Woche mit dem Fahrrad, 15 Prozent sogar täglich. Freizeitzwecke spielen dabei eine eher untergeordnete Rolle: So nutzen rund zwei Drittel das Fahrrad für Einkäufe oder Erledigungen und 38 Prozent für den Weg zur Arbeit oder Ausbildungsstätte.

Grund 1: Faltrad gilt als normales Gepäckstück

Ein Drittel kombiniert diese Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Während 42 Prozent der Befragten die Abstellmöglichkeiten am Arbeits- oder Ausbildungsplatz mit "sehr gut" und 26 Prozent mit "gut" benoteten, sind die Befragten mit der Abstellsituation an Bahnhöfen und Haltestellen gar nicht zufrieden. Hier sind die Besitzer moderner Falträder klar im Vorteil, denn die wendigen Falträder lassen sich zusammengefaltet sogar in Bussen und Bahnen mitführen, ohne auf die für Fahrräder geltenden Sperrzeiten achten zu müssen. Denn in der praktischen Packtasche zählen sie nicht mehr als Fahrrad, sondern als ganz normales Gepäckstück. Das gilt auch im ICE, wo es für Fahrräder normalerweise keine Mitnahmemöglichkeit gibt.

Faltrad Test: Für die letzten Innenstadtkilometer vom Park-and-ride-Parkplatz bis zum Ziel sind die kleinen Miniflitzer eine komfortable Lösung. Foto: mpt/Hartje
Faltrad Test: Für die letzten Innenstadtkilometer vom Park-and-ride-Parkplatz bis zum Ziel sind die kleinen Miniflitzer eine komfortable Lösung. Foto: mpt/Hartje

Grund 2: Faltrad besteht im Alltag

Die größten Umstiegspotenziale vom Auto aufs Fahrrad bestehen in ländlichen Regionen und Städten mit bis zu 20.000 Einwohnern. Dort fahren immerhin 84 Prozent der Bewohner mehrmals pro Woche mit dem Auto. Allerdings verbringen Pendler auf den letzten Innenstadtkilometern häufig die meiste Zeit im Stau oder bei der Parkplatzsuche. Dafür bietet sich die Kombination aus Auto für die Langstrecke und Faltrad für den Weg vom Park & Ride-Platz bis zum Ziel als komfortable Lösung an. So benötigen Falträder wenig Stauraum, so dass sie sich auch im Kofferraum eines Kleinwagens oder unter dem Schreibtisch im Büro verstauen lassen. Das Faltrad im Test zeigt: Dank modernster Falttechnologie verwandeln sich die komfortablen, kleinen Räder innerhalb weniger Sekunden in ein handliches und leichtes Paket, das sich selbst durch enge Gänge und Treppenhäuser transportieren lässt.

Grund 3: Das Faltrad gibt es auch mit E-Power

Besonders leicht geht es zudem mit dem e-Faltrad voran: es lässt sich ebenfalls schnell und handlich verstauen, bietet mit dem leistungsstarken e-Antrieb aber das Quäntchen Extra-Power, das für das Plus an Reichweite oder die komfortable und schweißfreie Bergauf-Fahrt reicht.

drucken
Geld
Langfristig gilt Gold als ein hervorragender Wertspeicher.

Ist Gold ein guter Inflationsschutz?

Ist Gold in Zeiten hoher Inflation eine gute Alternative? Darauf sollten Sie achten.

Geld
Künftig können gesetzlich Versicherte Rezepte schnell und einfach via App in der Apotheke einlösen.

Das elektronische Rezept: der neue bequeme Weg zum Medikament

Schluss mit den rosa Rezepten auf Papier, künftig heißt es für gesetzlich Versicherte: Sie können Verordnungen schnell und einfach via App einlösen.

Geld
Gesetzlich Versicherte können ihre medizinischen Notfalldaten freiwillig auf der elektronischen Gesundheitskarte speichern lassen.

Die Notfalldaten immer dabei - mit der elektronischen Gesundheitskarte

Tritt ein medizinischer Notfall ein, geht es oft um Sekunden. Dann kann es lebensrettend sein, wenn das Rettungsteam sofort auf die wichtigsten medizinischen Informationen zugreifen kann.