Fahrrad

Fahrrad überprüfen: 7 Tipps für die Pflege

Fahrradfahren zählt zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen - ob am Wochenende oder auch auf längeren Touren im Urlaub. Damit das Zweirad-Vergnügen auch sicher ist, sollte man regelmäßig das Fahrrad überprüfen und pflegen. Viele Fahrradwerkstätten bieten einen umfassenden Service an, doch die tägliche Wartung können Radfahrer auch selbst übernehmen.

1. Tipp: Bei jeder Reinigung das Fahrrad überprüfen

Die gute Pflege fängt natürlich bei einer regelmäßigen Reinigung an. Denn Schlamm-Spritzer am Fahrrad-Rrahmen von der letzten Geländetour sind wenig attraktiv und setzen sich mit der Zeit immer mehr fest. So bieten sie unter Umständen ein gutes Versteck für Rost. Daher sollten der Fahrradrahmen, aber auch Reifen, Kette und Griffe regelmäßig gesäubert werden. Bei dieser Gelegenheit kann man in einem Arbeitsgang gleich das gesamte Fahrrad überprüfen.

Das Fahrrad zu überprüfen, sollte vor längeren Touren selbstverständlich sein. Foto: djd/MFT
Das Fahrrad zu überprüfen, sollte vor längeren Touren selbstverständlich sein. Foto: djd/MFT

2. Tipp: Eine sanfte Pflege für das Fahrrad

Am besten geht man bei der Fahrradreinigung gründlich, aber dennoch schonend vor. Der Gartenschlauch oder gar ein Hochdruckreiniger sind dabei keine geeigneten Hilfsmittel, da sie durch einen zu hohen Druck schnell zu Beschädigungen am Fahrrad führen können. Eine bessere Entscheidung ist daher die Reinigung per Hand, mit Tuch und einer geeigneten Reinigungsflüssigkeit. Anschließend sollten Sie noch die Kette am Fahrrad überprüfen - einige Tropfen Öl tun gerade der Fahrradkette gut.

3. Tipp: Sicherheit geht vor - Bremse, Licht & Co.

Wenn man das Fahrrad überprüfen möchte, sollte man vor allem an die Ausstattungen denken, die für die Sicherheit wichtig sind. Die Bremsen sollten gut zupacken, ohne allzu viel Spiel, die Kette sollte stramm sitzen und das Licht sollte einwandfrei funktionieren und ausreichend hell sein - sowohl das Fahrlicht nach vorne als auch das rote Rücklicht. Auch ein Blick auf die Bremsklötze muss sein. Reicht deren Stärke nicht mehr aus, wird ein Austausch fällig.

4. Tipp: Poröse Fahrradreifen rechtzeitig ersetzen

Dasselbe gilt für Reifen, die Beschädigungen aufweisen, deren Profil bereits stark abgefahren ist oder die zu alt und porös geworden sind. Wichtig beim Fahrrad überprüfen: Auch alle Speichen müssen fest sitzen. Mit etwas Geschick kann man die Speichen selbst nachziehen, ansonsten helfen sicherlich die Fachleute in den Fahrradwerkstätten mit dem passenden Werkzeug weiter.

Das Fahrrad zu überprüfen gehört zum Fahr-Spaß dazu.
Ein gepflegtes und überprüftes Fahrrad bietet mehr Fahr-Vergnügen. Foto: djd/thx

5. Tipp: Fahrräder sicher transportieren

Damit man das eigene Fahrrad sicher und bequem zur nächsten Tour transportiert, kommt es auf die passenden Tragesysteme an. Wichtig ist dabei, dass man die zulässige Maximalbeladung nicht überschreitet - sonst kann es zu gefährlichen Zwischenfällen kommen.

6. Tipp: E-Bikes benötigen stabile Fahrradträger

Gerade die E-Bikes mit ihrem zusätzlichen Elektro-Motor, die einige Extra-Kilos auf die Waage bringen, stellen besondere Anforderungen an den Transport. Nicht jeder Fahrradträger kann das Mehrgewicht meistern.

7. Tipp: Sicher mit dem Fahrrad ans Ziel kommen

Für die sichere Autofahrt mit dem Fahrradträger gilt: Langsamer ist besser. So liegt die empfohlene Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen bei 130 Stundenkilometern. Wichtig für den Urlaub ist es, sich rechtzeitig vorher zu informieren. Im Ausland gelten teils andere Regelungen. Besonders vorsichtig sollte man zudem bei starkem Wind, auf bergigen Strecken sowie auf Brücken sein.

Checkliste

  • Fahrrad-Kette auf einen strammen Sitz überprüfen
  • Funktionstest für die Bremse durchführen
  • Beleuchtung vorne und hinten testen, wenn nötig erneuern
  • Speichen regelmäßig überprüfen und wenn nötig wieder festziehen
  • Kette, Brems- und Seilzüge reinigen und gut einfetten
  • Reifen auf Beschädigungen und auf ausreichendes Profil überprüfen
  • Felge und Rahmen des Fahrrades regelmäßig säubern
drucken
Geld
Langfristig gilt Gold als ein hervorragender Wertspeicher.

Ist Gold ein guter Inflationsschutz?

Ist Gold in Zeiten hoher Inflation eine gute Alternative? Darauf sollten Sie achten.

Geld
Künftig können gesetzlich Versicherte Rezepte schnell und einfach via App in der Apotheke einlösen.

Das elektronische Rezept: der neue bequeme Weg zum Medikament

Schluss mit den rosa Rezepten auf Papier, künftig heißt es für gesetzlich Versicherte: Sie können Verordnungen schnell und einfach via App einlösen.

Geld
Gesetzlich Versicherte können ihre medizinischen Notfalldaten freiwillig auf der elektronischen Gesundheitskarte speichern lassen.

Die Notfalldaten immer dabei - mit der elektronischen Gesundheitskarte

Tritt ein medizinischer Notfall ein, geht es oft um Sekunden. Dann kann es lebensrettend sein, wenn das Rettungsteam sofort auf die wichtigsten medizinischen Informationen zugreifen kann.