Fahrrad

Fahrrad mit Elektromotor nachrüsten: 3 Hinweise

Wer einmal trotz guter Kondition an einer Steigung von einem E-Bike-Fahrer mühelos überholt wurde, wünscht sich selbst auch die Zusatzkraft für das Zweirad. Die Modelle mit dem eingebauten Rückenwind erleben einen regelrechten Boom und sind sowohl für sportliche Fahrer als auch für weniger Trainierte attraktiv. Je stärker man selbst in die Pedale tritt, desto stärker unterstützt auch der Elektro-Motor das Vorwärtskommen. Radfahrer haben die freie Auswahl: Entweder man entscheidet sich für ein neues Komplettrad oder lässt das Fahrrad mit Elektromotor nachrüsten.

Radfahren mit Rückenwind: Der zusätzliche Elektromotor von Pedelecs macht ausgedehnte Touren mit dem Zweirad zum Vergnügen. Foto: djd/Senglar.de
Radfahren mit Rückenwind: Der zusätzliche Elektromotor von Pedelecs macht ausgedehnte Touren mit dem Zweirad zum Vergnügen. Foto: djd/Senglar.de

1. Hinweis: Fahrrad optimal an den Fahrer anpassen

Für ein Pedelec gilt ebenso wie für jedes andere Fahrrad: Das Zweirad sollte jeweils individuell auf den Fahrer angepasst sein. Das teure Rad braucht nicht in der Garage zu verstauben, wenn man ein Pedelec fahren möchte - sondern man lässt es einfach umbauen. Wer ohnehin ein neues oder ein zweites Gefährt kaufen möchte, findet bei Herstellern auch Kompletträder, bei denen alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind.

2. Hinweis: Pedelecs sind leicht und spurtstark

Entscheidend ist beim Umrüsten die Qualität aller verwendeten Bauteile: Von hochwertigen Scheibenbremsen über Qualitätsnaben bis hin zu einem robusten Rahmen und einem bequemen Sattel. Trotz des zusätzliches Motors müssen die Bikes nicht unhandlich werden. Die Batterie wird wahlweise als Gepäckträger- oder Flaschenakku montiert.

3. Hinweis: Günstiger Umstieg aufs Pedelec

Viele passionierte Radfahrer spielen mit dem Gedanken, sich ein Pedelec zu kaufen, haben aber bereits ein hochwertiges, gut gepflegtes Fahrrad in der Garage stehen. Die Lösung lautet in diesen Fällen: Tuning für das vorhandene Fahrrad und das Gefährt mit Elektromotor nachrüsten. Ob man den Umbau selbst vornimmt oder dies lieber der Fachwerkstatt überlässt, bleibt dem Kunden überlassen. Zu einem guten Nachrüstsatz sollten in jedem Fall auch der Kabelsatz, Bedienelemente und alle Kleinteile gehören.

drucken
Geld
Langfristig gilt Gold als ein hervorragender Wertspeicher.

Ist Gold ein guter Inflationsschutz?

Ist Gold in Zeiten hoher Inflation eine gute Alternative? Darauf sollten Sie achten.

Geld
Künftig können gesetzlich Versicherte Rezepte schnell und einfach via App in der Apotheke einlösen.

Das elektronische Rezept: der neue bequeme Weg zum Medikament

Schluss mit den rosa Rezepten auf Papier, künftig heißt es für gesetzlich Versicherte: Sie können Verordnungen schnell und einfach via App einlösen.

Geld
Gesetzlich Versicherte können ihre medizinischen Notfalldaten freiwillig auf der elektronischen Gesundheitskarte speichern lassen.

Die Notfalldaten immer dabei - mit der elektronischen Gesundheitskarte

Tritt ein medizinischer Notfall ein, geht es oft um Sekunden. Dann kann es lebensrettend sein, wenn das Rettungsteam sofort auf die wichtigsten medizinischen Informationen zugreifen kann.