Andere Länder, andere Sitten - und eigene Regeln. Die Frage, ob in der kalten Jahreszeit Winterreifen am Auto montiert sein müssen, ist europaweit nicht einheitlich entschieden. Wer im Winter mit dem Auto ins europäische Ausland verreist, sollte also die Regelungen des jeweiligen Landes kennen, um Bußgelder oder weitergehenden Ärger zu vermeiden.
1. In diesen Ländern in Europa gibt es eine Winterreifenpflicht
Nur eine Handvoll Länder in Europa haben eine generelle Winterreifenpflicht ausgerufen. Was viele nicht wissen: Deutschland gehört nicht dazu. Die generelle Pflicht, zeitlich befristet eine wintertaugliche Bereifung zu montieren, gilt in den baltischen Ländern (Estland, Litauen, Lettland), in Finnland, Island, Bosnien, Mazedonien, Montenegro, Serbien und Slowenien.
Dabei ist die Pflicht jeweils zeitlich definiert - der Beginn liegt meist am 1. oder 15. November, die Befristung endet zwischen Ende März und Mitte April. Eine zeitlich und regional befristete Winterreifenpflicht gibt es in Italien: vom 15. Oktober bis 15. April für das Aosta-Tal, von Mitte November bis Mitte April für Südtirol.