Ob für die Fahrt zur Arbeitsstelle, für die Urlaubsreise oder für den Transport der Kinder zum Sporttraining: Ohne Auto geht es einfach nicht. Und nicht nur das: Autofahren macht Spaß, auf ihre individuelle Mobilität dürften die meisten nicht verzichten wollen. Dennoch sind die laufenden Kosten fürs Auto ein wichtiges Thema - schließlich gibt es beim Spritverbrauch enorme Unterschiede. Wir zeigen, wie Sie durch Ihre eigene Fahrweise den Spritverbrauch senken können.
6 Tipps, mit denen Sie den Spritverbrauch senken
Alle Spar-Technik wie etwa Diesel-Direkteinspritzmotoren hilft nur bedingt, wenn der Fahrer ständig Vollgas gibt und somit den Verbrauch in die Höhe treibt. Die eigene Fahrweise beeinflusst nach wie vor am stärksten den tatsächlichen Verbrauch des eigenen Fahrzeugs. Wer sparen will, sollte sich also buchstäblich an die eigene Nase fassen und die eigene Fahrweise kritisch hinterfragen. Hier die besten sechs Tipps:
1. Tipp: Möglichst vorausschauend fahren
Also eher defensiv im Verkehr "mitschwimmen", gerade bei dichtem Stop-and-go-Verkehr, nur so stark wie nötig beschleunigen und rechtzeitig vor einer roten Ampel vom Gas gehen. Vollgas-Geben und Vollbremsungen im Wechsel mögen zwar "dynamisch" wirken, treiben den Verbrauch aber unnötig in die Höhe.
2. Tipp: Eher untertourig fahren
Entspanntes Gleiten in niedrigen Drehzahlen zahlt sich auf Dauer in Form eines günstigen Spritverbrauchs aus. Daher gerne zügig hochschalten und die Drehzahlen niedrig halten. Eine Disziplin, bei der moderne Diesel-Aggregate besonders von Vorteil sind: Mit ihrer Durchzugsstärke erlauben sie es, mit Drehzahlen unter 2.000 Umdrehungen pro Minute zügig voran zu kommen.