Auto

Sicher Autofahren im Winter: 10 Tipps

Sicher Autofahren im Winter ohne kratzen zu müssen.
Einfach losfahren, ohne erst die Autoscheiben freikratzen zu müssen: Mit einer Standheizung spart man im Winter wertvolle Zeit. Autofahrer sollten zudem ihre Fahrweise stets den Wetterbedingungen anpassen. Foto: djd/Webasto

Neblige Tage mit schlechter Sicht, rutschige Fahrbahnen, Blitz-Eis und Schneefälle: Die nass-kalte Jahreszeit hält für Autofahrer so manche Überraschung bereit. Bei widrigen Wetterbedingungen ist eine vorausschauende Fahrweise gefragt. Denn wer defensiv fährt, kommt bei Eis und Frost sicher ans Ziel. Dazu sollte aber auch die Technik am und im Auto wintertauglich sein. Im folgenden gibt es Tipps dazu, wie Autofahrer sich selbst und ihr Fahrzeug winterfest machen.

Sicher Autofahren im Winter: 10 Tipps für winterliche Straßenbedingungen

Eigentlich liegt es auf der Hand: Wer bei schwierigen Straßenbedingungen langsamer fährt, kann im Fall der Fälle schneller reagieren. So wichtig eine vorausschauende Fahrweise gerade im Winter ist, so wenig wird dies zum Beispiel in der Hektik des Berufsverkehrs beachtet. Dabei lassen sich auf diese Weise viele Unfälle vermeiden. Hier die wichtigsten zehn Tipps für sicheres Autofahren im Winter:

Sicher Autofahren im Winter und nie wieder kratzen müssen: Mit einer Standheizung geht das.
Nie mehr kratzen: Wem diese Pflicht zu lästig ist, sollte sein Fahrzeug mit einer Standheizung ausstatten. Die Nachrüstung ist innerhalb eines Tages möglich. Foto: djd/Webasto
Sicher Autofahren im Winter mit vorab aufgewärmten Scheiben für eine gute Sicht.
Komfortabel und sicher: Eine Standheizung macht die Scheiben frei und wärmt zudem den Innenraum angenehm auf. Foto: djd/Webasto

1. Tipp: Runter mit der Geschwindigkeit

 

2. Tipp: Den Sicherheitsabstand erhöhen

Bei Regen, Frost und Schnee verlängert sich der Bremsweg deutlich.

3. Tipp: Hektische Manöver vermeiden

Hektische Manöver wie ein starkes Einschlagen des Lenkrades oder ein Beschleunigen mit Vollgas vermeiden - sonst besteht Schleudergefahr.

4. Tipp: Besondere Vorsicht an Kreuzungen und Einfahrten

Hier entstehen durch das Beschleunigen und Bremsen vieler Fahrzeuge oft glattpolierte, rutschige Stellen. Wenn der Asphalt zu glänzen scheint, ist dies stets ein Gefahrenzeichen.

5. Tipp: Die geräumte Spur nutzen

Wenn auf Autobahnen nur eine Spur geräumt ist, stets diese Spur nutzen - auch wenn sich die Fahrtzeit so deutlich verlängert. Nicht geräumte Fahrbahnseiten bergen stets ein größeres Risiko, ins Rutschen zu geraten.

6. Tipp: Vorsicht beim Abfahren von der Autobahn

Nach dem Abbiegen wird man oft von schlecht geräumten Kurven und Nebenstraßen überrascht.

7. Tipp: Für klare Sicht sorgen

Dazu alle Scheiben von Schnee und Eis befreien. Außerdem den Schnee von Dach, Außenspiegeln, Scheinwerfern und Rückleuchten räumen. Wer die Autoscheiben nicht ausreichend von Schnee und Eis befreit, wird zur Kasse gebeten. Das reguläre Bußgeld von zehn Euro kann sogar auf 35 Euro erhöht werden, wenn es bei mangelndem Durchblick zu einem Unfall kommt. Wenn das Auto keinen Garagenplatz hat, bedeutet dies, morgens rechtzeitig aus dem Haus zu gehen und das Fahrzeug rundum freizukratzen. Schließlich gefährdet man mit der fehlenden Sicht hinterm Steuer nicht nur sich selbst, sondern auch andere.

Wem die Zeit morgens aber ohnehin zu knapp ist oder wem das Kratzen einfach lästig ist, findet mit einer Standheizung eine sinnvolle Alternative. Einfach vorprogrammiert oder per Fernbedienung oder App aktiviert, wärmt sie das Fahrzeug rechtzeitig auf, macht die Scheiben eisfrei und sorgt mit einem vorgewärmten Innenraum auch gleich noch dafür, dass das Glas nach dem Einsteigen nicht wieder von Innen beschlägt.

Sicher Autofahren im Winter geht nur mit ganz freien Scheiben.
Ein kleines Guckloch genügt nicht. Wer mit teils vereisten Scheiben unterwegs ist, muss mit einem Bußgeld rechnen. Foto: djd/Webasto

8. Tipp: Mit Winterreifen fahren - sonst droht ein Bußgeld

Die Winterreifen regelmäßig kontrollieren: Mindestens vier Millimeter Profil sollten es sein, sonst die Reifen erneuern. Wer auf verschneiter Fahrbahn mit Sommerreifen erwischt wird, muss mit einem Bußgeld rechnen.

9. Tipp: Regelmäßig frostsicheres Wischwasser auffüllen

Das Konzentrat am besten gleich auf Vorrat kaufen.

10. Tipp: Notfall-Ausrüstung parat haben

Auf den Autobahnen kommt es im Winter immer wieder zu stundenlangen Staus. Daher als Notfall-Aausrüstung stets warme Kleidung, Decken und eine Thermoskanne mit heißem Tee mitnehmen.

Fazit: Vorausschauend und sicher ans Ziel kommen

Unverhofft kommt oft: Autofahrer sollten sich daher rechtzeitig auf schlechte Straßenbedingungen einstellen. Dazu gehört eine angepasste Fahrweise ebenso wie eine einwandfrei funktionierende Technik, von den Winterreifen bis zur Bremsanlage. Für mehr Komfort und Sicherheit sorgen Extras wie eine Standheizung: Sie wärmt das Auto angenehm vor, sorgt automatisch für Durchblick hinter dem Steuer und schont die Umwelt. Gut vorbereitet, verliert der winterliche Straßenverkehr seine Schrecken.

drucken