Wenn die Temperaturen dauerhaft den Frostbereich verlassen und die Tage wieder freundlicher werden, beginnt für Autofahrer die Wechselsaison: Jetzt sollte das Fahrzeug von Winterreifen wieder auf Sommerreifen umgerüstet werden. Eine "Sommerreifenpflicht" ähnlich der hierzulande gültigen Winterreifenpflicht gibt es zwar nicht - gleichwohl sprechen viele gute Gründe dafür, den richtigen Wechselzeitpunkt nicht zu verpassen. Wichtig ist dabei, dass sich die Sommerreifen in einem guten Zustand befinden, allem voran hinsichtlich der richtigen Profiltiefe.
1. Tipp: Bei warmen Temperaturen einfach sicherer
Der wesentliche Punkt, der für Sommerpneus spricht, ist dabei so einleuchtend wie einfach: Sommer- und Winterreifen verfügen über spezialisierte Gummimischungen, die optimal auf die jeweiligen Temperaturen abgestimmt wurden. Bei sieben Grad und mehr gewinnen Sommerreifen jeden Vergleich gegen die Winterpneus: Die Sommerreifen bieten mehr Grip und somit mehr Fahrsicherheit in allen Situationen, sie sorgen für einen kürzeren Bremsweg als mit Winterreifen und verringern den Kraftstoffverbrauch. Wer also meint, besonders "clever" zu sein, indem er ganzjährig Winterreifen benutzt, handelt sich höhere Kraftstoffkosten und in kritischen Situationen auch ein größeres Unfallrisiko ein.