Tipps für die Pflege von Luxus Garagen
Doch damit die Garage möglichst lange ihre schützende Funktion optimal erfüllen kann, braucht sie wie das Eigenheim gründliche Pflege, auch wenn dafür keine großen Maßnahmen nötig sind. Im Frühling gilt es, die über die Reifen eingetragene Feuchtigkeit sowie Streusalz und Splitt gründlich vom Garagenboden zu entfernen, da sonst die Bodenoberfläche angegriffen werden kann. Dazu wird der Boden zunächst sorgfältig gefegt, anschließend feucht abgespritzt, und das Wasser mit den Streusalzresten mit einem Gummischieber aus der Garage befördert. Im Sommer wiederum ist Zeit, den Kies auf der Flachdachgarage durchzurechen, damit er nicht veralgt oder vermoost, wodurch sich seine Niederschlagsfilterwirkung reduziert. Im Herbst schließlich prüft der Garagenbesitzer, ob der Wasserablauf völlig durchgängig ist und ölt Scharniere und bewegliche Metallteile nach, um sie für die kalte Jahreszeit zu wappnen. Im Winter kommt es darauf an, dass keine zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Garage herrscht, daher regelmäßig lüften.