Die Auswahl an Autoversicherungen ist groß und das Angebot an KFZ-Direkt-Versicherungen wächst stetig. Gerade in der Wechselsaison Oktober/November stellt sich vielen Autobesitzern die Frage, ob sich der Wechsel zu einer der zahlreichen KFZ-Direktversicherungen lohnt. Doch um im Tarifdschungel der Autoversicherungen nicht den Überblick zu verlieren, lohnt sich bereits im Vorfeld ein Blick auf die Vor- und Nachteile von KFZ Direkt-Versicherungen.
Vorgeschrieben: KfZ-Versicherung
Eine KFZ-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben, möchte man ein zugelassenes Kraftfahrzeug auf öffentlichen Straßen fahren. Diese Art der Pflichtversicherung reguliert die Schäden an Personen und deren Eigentum, welche vom Versicherungsnehmer mit seinem Kraftfahrzeug verursacht wurden. Dabei richtet sich der monatliche Beitrag für diese Pflichtversicherung nach dem Alter und der Fahrpraxis des Versicherungsnehmers. Die Auto-Haftpflichtversicherung ist explizit an das versicherte Kraftfahrzeug gebunden und kann nicht auf andere Fahrzeuge übertragen werden. Möchte man nicht nur fremdes Eigentum und Personen vor selbst verursachten Schäden absichern, lohnt sich der zusätzliche Schutz durch eine Kaskoversicherung. Diese Versicherungsform haftet auch für das eigene Auto, bei Schäden jeglicher Art und bei Diebstahl.