(djd). Streikende Autobatterien sind seit Jahren die unangefochtenen Spitzenreiter in der Pannenstatistik der Automobilclubs. Für nahezu jeden zweiten Defekt auf Deutschlands Straßen ist der Batteriespeicher verantwortlich. Das ist genauso ärgerlich wie überflüssig. Denn mit einfachen Tipps und Tricks könnten Autofahrer vorbeugen und viele Pannen von vornherein vermeiden.
1. Die Autobatterie pflegen mit der richtigen Fahrweise
Wie lange eine Autobatterie zuverlässig für Energie sorgt, haben Autofahrer zu großen Teilen selbst in der Hand - oder genauer gesagt im Fuß. Wer beim Starten des Motors nämlich stets die Kupplung tritt, schont den Energiespeicher und verlängert das Leben der Autobatterie merklich. Auch unnötige Verbraucher wie die Klimaanlage oder das Soundsystem bleiben während des Motorstarts am besten ausgeschaltet. Denn sie schlucken sonst zu viel Energie. Auch während der Fahrt kann man die Batterie schonen, indem man zusätzliche Belastungen durch eine Vielzahl externer Verbraucher möglichst verringert.