1. Tipp: Alles sicher verladen
Beim Verstauen des Reisegepäcks vor der Fahrt in den Winterurlaub ist darauf zu achten, dass Erste-Hilfe-Kasten, Warndreieck und Warnweste immer griffbereit sind. Alle schweren Gepäckstücke sollten unbedingt im Kofferraum direkt an der Rücksitzlehne verstaut werden. Zusätzliches Gepäck im Fahrzeug-Inneren sollte man auf der Rückbank mit dem Sicherheitsgurt festschnallen.
Die Hutablage ist für die Aufbewahrung von Gegenständen tabu. Bei einer Vollbremsung fliegen sie nämlich ungehindert durch das Fahrzeug. Wer Dachboxen auf seinem Fahrzeug montiert, muss unbedingt die zulässige Beladung beachten. Nach dem Beladen sei ein kurzer Tankstopp sinnvoll, um den Reifendruck anzupassen und die Scheinwerfer neu einzustellen.
2. Tipp: Winterreifen aufziehen
Laut Straßenverkehrsordnung (StVO) dürfen Kraftfahrzeuge in Deutschland bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis oder Reifglätte nur noch mit Reifen fahren, die über eine M+S-Markierung - oder bei Pkw-Reifen über das Schneeflocken-Symbol - verfügen. Erwischt die Polizei einen Autofahrer mit ungeeigneter Bereifung bei winterlichen Witterungsbedingungen, muss er mit einem Bußgeld rechnen.
Sollte es zu Verkehrsbehinderungen kommen oder ein Unfall verursacht werden, erwartet den Fahrer des Fahrzeugs sogar ein deutlich höheres Bußgeld. In Deutschland ist darüber hinaus sowohl für Sommer- und Ganzjahresreifen als auch für Winterreifen eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern gesetzlich vorgeschrieben. Umso wichtiger ist es, das Auto auch in dieser Hinsicht winterfit zu machen.
3. Tipp: Schneeketten per Trockenübung testen
In den Alpenländern besteht für viele Strecken Schneeketten-Pflicht. Daher gehören sie bei der Fahrt in die Berge unbedingt mit in den Kofferraum. Das gilt auch für Allradfahrzeuge. Zwar ist das Anlegen von Schneeketten nicht mehr so schwierig wie früher, ein wenig Geschicklichkeit ist aber dennoch erforderlich. Um bei Schnee und Kälte nicht zuviel Zeit zu verlieren, sollte man zu Hause in der warmen Garage schon einmal das Aufziehen zu testen.