Zu weite Wege bis zum nächsten Fitnessstudio, zu wenig Zeit im hektischen Arbeitsalltag, vielleicht auch der sprichwörtliche innere Schweinehund: Gründe dafür, warum man das persönliche Sportprogramm etwas schleifen lässt, gibt es viele. Dabei weiß doch jeder, wie gut etwas sportliche Aktivität tut und wie wichtig das Training zudem für die eigene Gesundheit ist. Schon zwei bis drei Einheiten pro Woche können Muskelaufbau und Fettverbrennung unterstützen. Und das Beste daran: Ein Workout ohne Geräte funktioniert problemlos auch zuhause. Hier finden Sie Tipps für ihr Trainingsprogramm.
Tipp 1: Workout ohne Geräte für Anfänger geeignet
Die rund 30 Minuten für eine Trainingseinheit findet wohl jeder, selbst im Alltag. Zudem ist das Workout ohne Geräte auch ein guter Weg, um nach einem anstrengenden Tag den Kopf wieder frei zu bekommen. Drei bis vier Einheiten pro Woche sind dabei absolut ausreichend. Der gesamte Aufwand beträgt also maximal zwei Stunden pro Woche - und so viel Zeit für den Sport sollte eigentlich jeder haben. Zudem ist das Workout ohne Geräte auch ein idealer (Wieder-) Einstieg in ein regelmäßiges Training - ohne dass man beispielsweise gleich einen festen Jahresvertrag im Fitnessstudio abschließen muss.