Die Deutschen sitzen sich krank. Jeder dritte Berufstätige verbringt mehr als neun Stunden am Tag im Sitzen. Körperliche Aktivität wird also immer weniger. Das geht zulasten von Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden. Dabei sind die guten Vorsätze für mehr Sport oft vorhanden. Es hapert eher daran, am Ball zu bleiben und die Motivation aufrechtzuerhalten. Schnell hat man dann jede Menge Ausreden parat: "Das Wetter ist schlecht. Jogging ist langweilig. Ich könnte mich verletzen. Das ist viel zu anstrengend für mich. Ich habe keine Zeit." Wie der Einstieg doch gelingt, zeigen die folgenden Trainingstipps für Freizeitsportler.
1. Tipp: Mitstreiter suchen
Wer sich zum Sport mit anderen verabredet, hat mehr Spaß dabei. Außerdem sagt man nicht so leicht ab, wenn ein Freund oder eine Freundin wartet.
2. Tipp: Die passende Sportart wählen
Nur wenn einem etwas Freude macht, bleibt man auch dabei. Wenn man den Wettkampf sucht, ist man mit einem Ballsport gut bedient. Naturliebhaber finden beim Walking oder Jogging im Grünen Erfüllung, Musikfans gehen vielleicht zum Jazzdance oder Zumba, Stresskandidaten entspannen beim Bergwandern. Welche Sportart zu Ihnen passt? Finden Sie es heraus.
3. Tipp: Langeweile vermeiden
Das Strampeln auf dem Crosstrainer oder immer wieder die gleiche Strecke zu laufen ist öde? Einfach über Kopfhörer mitreißender Musik lauschen, ein spannendes Hörbuch hören oder beim Trainieren auf dem Fitnessrad nebenbei fernsehen.