Der Alltag findet hauptsächlich im Sitzen statt - mit fatalen Folgen für den Bewegungsapparat. Dadurch wird deutlich, wie wichtig ausreichend Bewegung ist. Eine wirksame Methode, Schmerzen vorzubeugen, ist Yoga. Die Lehre von Körper-, Atem- und Entspannungsübungen wird in ihrem Herkunftsland Indien bereits seit Jahrtausenden praktiziert. Diese 5 Übungen helfen, die Rücken-Muskulatur zu stärken und Schmerzen zu verhindern.
Tipp 1: Eine schwache Rückenmuskulatur mit sanften Bewegungen aufbauen
Sitzen am Schreibtisch, im Auto oder am Abend auf dem Sofa - manche Menschen verbringen bis zu acht Stunden und mehr täglich auf ihrem Hinterteil. Doch auch Stehberufe sind "Gift" für Rücken und Gelenke, wie Orthopäden betonen. Viele Betroffene klagen über Schwindel und Schweregefühl in Armen und Beinen oder über rasende Kopfschmerzen.
In ihrer Not versuchen sie, Bewegung zu vermeiden, schlucken Schmerztabletten oder legen sich mit einer Wärmflasche ins Bett - häufig ohne Erfolg. Effektiver ist es, die Rückenmuskulatur zu stärken. Moderate Bewegung sorgt zudem für eine erhöhte Durchblutung und lockert die hart gewordene Muskulatur.
Tipp 2: Rückenmuskulatur stärken und Verspannungen vermeiden
Wenn jedoch jede Bewegung Schmerzen verursacht, fällt das Training für die Rückenmuskulatur schwer. Hier empfiehlt sich das lokale Auftragen eines Schmerzgels. Es muss nur zweimal täglich angewendet werden und kann für bis zu zwölf Stunden Linderung bringen. Somit kann eine ganze Tagesdosis rezeptfreie Schmerztabletten ersetzt und der Verdauungstrakt geschont werden, denn Schmerzmittel zum Auftragen sind im Allgemeinen besser magenverträglich als Schmerztabletten.
Ist der Schmerz abgeebbt, gelingt es mit sanfter Bewegung, verspannte Muskeln zu lockern, die Durchblutung zu steigern und die Muskeln aufzubauen, die das Knochenskelett stützen. Eine besonders gelenkschonende und effektive Sportart ist Yoga. Der Mix aus Entspannungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen kann die Rückenmuskulatur stärken, Gelenkschmerzen langfristig lindern und sogar vorbeugen.