Schritt für Schritt fitter werden: Laufen zählt zu den beliebtesten Ausdauersportarten und das aus vielen Gründen. Fast jeder kann die Sportart ausüben, ein Training ist überall und zu jeder Uhrzeit möglich - unabhängig etwa von den Öffnungszeiten des Fitnessstudios. Und auch eine umfassende oder kostspielige Ausstattung wie bei vielen anderen Sportarten ist dafür nicht notwendig. Gleichwohl sollte man auf einen hochwertigen Laufschuh Wert legen und auch ansonsten einige Tipps rund um das Lauftraining beachten - so macht die Bewegung noch mehr Spaß und ist zudem gesund. Richtig laufen - wir erklären, worauf es dabei ankommt.
Tipp 1: Ohne passende Laufschuhe geht nichts
Laufen trainiert nicht nur eine ganze Reihe von Muskeln gleichzeitig, es kann auch mental viel bewirken. Wer kennt nicht das Gefühl, buchstäblich mit jedem Schritt den Alltagsstress etwas weiter hinter sich zu lassen? Wichtig ist es, einen individuell passenden Trainingsrhythmus zu finden und einige allgemeine Tipps zum richtigen Laufen zu beachten, die jedem Freizeitsportler zugute kommen und vor vermeidbaren Fehlern schützen können.
Eines dürfte sich dabei von selbst verstehen: Ohne passende Laufschuhe geht es nicht! Gerade Einsteiger unterschätzen die Belastung, die beim Laufen auf den Fuß einwirkt und entscheiden sich eher für einen Schuh, der ihren optischen Kriterien genügt oder besonders preisgünstig erscheint.