Joggen hat sich zu einem echten Volkssport entwickelt, das gilt gerade auch für die Generation 40plus. Ob im Wald, im Park oder auf dem Sportplatz - überall laufen einem Menschen in Joggingschuhen und Sportkleidung über den Weg, die in ihrer Freizeit etwas für Gesundheit und Fitness tun wollen. Kein Wunder, denn viele Gründe sprechen für Jogging: Man kann den Sport ohne teure Ausrüstung immer und jederzeit praktizieren. Es stärkt Herz und Kreislauf, verbrennt Kalorien, steigert die Abwehrkräfte und erhöht Konzentration und geistige Fitness. Ein weiterer Vorteil: Da man Trainingsintensität und -dauer völlig individuell bestimmen kann, ist Jogging auch ein idealer Sport für Wiedereinsteiger. Beim Lauftraining für Anfänger sollte man einige Tipps beherzigen.
Tipp 1: Sanft einsteigen
Gerade im Lauftraining für Anfänger sollte man darauf achten, nicht zu viel des Guten zu tun. Denn Überlastung kann zu Schmerzen und Verletzungen führen. Am besten lässt man sich vor Trainingsbeginn von einem Sportmediziner durchchecken, der auch Empfehlungen zur persönlichen Leistungskraft und zum Trainingspensum geben kann. Das ist besonders wichtig bei Übergewicht oder bestehenden Gelenkproblemen. Hier kann es beim Lauftraining für Anfänger ratsam sein, zunächst mit Nordic Walking einzusteigen, das schonender für den Bewegungsapparat ist.