(djd). Wer regelmäßig und intensiv Sport treibt, kennt das: Bei extremer Anstrengung im anaeroben Bereich versagen die Muskeln sukzessive ihren Dienst, die Beine werden bleischwer. Grund ist eine sogenannte Laktatazidose. Doch was steckt hinter der spürbaren Beeinträchtigung der körperlichen Leistungsfähigkeit? Laktat, ein Salz der Milchsäure, ist ein Stoffwechsel-Abfallprodukt, das der Körper bei der Energiegewinnung bildet und in die Blutbahn abgibt. Wenn es nicht schnell genug abgebaut werden kann, kommt es im Muskel zu einer Verschiebung des pH-Wertes in den sauren Bereich. Neben einer sinkenden Energieleistung der Muskulatur und einem steigenden Verletzungsrisiko gehen damit schmerzhafte Muskelprobleme einher. Mit den folgenden 5 Tipps erfahren Sportler, wie sie der Übersäuerung der Muskulatur vorbeugen können.