Soziales

Mit 6 einfachen Tipps gegen den Herbstblues

Der Herbst bietet viel Zeit für Spieleabende, zum gemeinsamen Kochen oder einfach nur zum Quatschen.
Der Herbst bietet viel Zeit für Spieleabende, zum gemeinsamen Kochen oder einfach nur zum Quatschen. Allein Trübsal zu blasen, macht schließlich nicht glücklich. Foto: djd/Stressless, EKORNES AS

Selbst bei den fröhlichsten Menschen tritt er von Zeit zu Zeit ein: der sogenannte Herbstblues. Denn in der dunklen Jahreszeit kann der Lichtmangel den Hormonhaushalt ganz schön durcheinanderbringen. Der Körper schüttet weniger Serotonin aus - der Botenstoff für gute Laune. Das "Schlafhormon" Melatonin dagegen hat Hochkonjunktur. Die Folge: Viele fühlen sich müde, antriebs- und lustlos. Mit diesen Tipps holen Sie sich aus dem Stimmungstief oder lassen es erst gar nicht so weit kommen:

Tipp 1: Raus an die frische Luft

Auch wenn es draußen trübe aussieht - ein wenig frische Luft wirkt wahre Wunder. Denn um Serotonin zu bilden, braucht der Körper Licht. Und selbst bei dichter Wolkendecke ist die Lichtintensität draußen größer als in Räumen mit vielen Lampen und Kerzen. Übrigens: Das Solarium bietet keine Hilfe für Herbstblues-geplagte, denn das Licht muss über die Augen aufgenommen werden, um das Wachmacherhormon anzuregen.

Tipp 2: Bewegung

Körperliche Aktivitäten regen die Serotoninproduktion ebenfalls an und vertreiben trübe Stimmungen. Auch wenn es schwerfällt, raffen Sie sich zu einer kleinen Fitness-Einheit auf: eine Jogging-Runde durch den Park, Radeln zum Supermarkt oder ein Tanzkurs mit dem Liebsten.

Ein gemütlicher Sessel zum Lesen, Fernsehen oder Musikhören ist wie geschaffen, um neue Energie zu tanken.
Ein gemütlicher Sessel zum Lesen, Fernsehen oder Musikhören ist wie geschaffen, um neue Energie zu tanken. Foto: djd/Stressless, EKORNES AS

Tipp 3: Die richtige Ernährung

Die dunkle Jahreszeit wird besonders unangenehm, wenn die Abwehrkräfte schlappmachen. Obst und Gemüse liefern Vitamine und Vitalstoffe, die für das Immunsystem gerade in Herbst und Winter enorm wichtig sind. Kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Nudeln oder Kartoffeln bringen zudem schnell verfügbare neue Energie. Aber auch Nüsse, Bananen, Trockenfrüchte, Milchprodukte und Vollkornbrot geben Auftrieb, weil sie wichtige Mineralstoffe enthalten, die die Produktion der Glückshormone unterstützen. Übrigens: Schokolade macht durchaus glücklich. Am besten wirkt sie in einer heißen Trinkschokolade.

Tipp 4: Soziale Kontakte

Wer sich einsam in seine herbstliche Melancholie zurückzieht, wird da nicht so schnell wieder herausfinden. Laden Sie sich Freunde ein: zu einem Spieleabend oder zum gemeinsamen Kochen. Allein Trübsal zu blasen, macht schließlich nicht glücklich.

Tipp 5: Der Körper braucht jetzt mehr Ruhe

Sie sollten zunächst die veränderten Bedingungen akzeptieren. Wir haben es verlernt, den Jahreszeiten entsprechend zu leben und sich in der dunklen Jahreszeit etwas mehr Ruhe zu gönnen. Ein ganz persönlicher Rückzugsort zum Lesen, Fernsehen oder Musikhören ist wie geschaffen, um neue Energie zu tanken. Bereits ein bequemer Sessel reicht aus, um sich von der Welt zurückzuziehen. Dazu ein gutes Buch, ein wenig Kerzenschein und eine kuschelige Decke - und schon hat der Herbstblues keine Chance mehr.

Tipp 6: Frische Farben machen gute Laune

Dass Farben Einfluss auf unser Wohlbefinden haben, ist längst bekannt. So wärmt Rot an kühlen Tagen, Gelb und Orange heben die Stimmung, während Grün heiter macht. Mit farbigen Kissen, Vorhängen, Decken und anderen Wohnaccessoires hält die gute Laune Einzug in Ihre vier Wände.

drucken