Viele Frauen denken, nach der Schwangerschaft hat es sich mit dem Tragen von Umstandsmode erledigt. Doch auch nach der Schwangerschaft macht der Körper einige Veränderungen durch, die man mit entsprechender Kleidung unterstützen sollte. Dies betrifft in der Stillzeit insbesondere die weibliche Brust. Während der Schwangerschaft wächst der Busen der werdenden Mutter sehr schnell. Sobald die Milch einschießt, sind die Brüste am größten und zudem schwerer als normal.
Während sie stillen, nehmen Frauen in der Regel jedoch sehr schnell ab, was sich auch an einer kleiner werdenden Oberweite zeigt. Das ständige und schnelle Zu- und Abnehmen ist eine sehr starke Belastung für das Gewebe und die Haut. Ein Still-BH bietet in dieser Zeit optimale Unterstützung, indem er die Brust stützt und ihr Halt gibt. Gleichzeitig erleichtert der BH durch seine funktionalen Stillöffnungen das Stillen.
Tipp 1: Still-BHs sind die optimale Unterstützung
Genau wie die Umstandsmode in der Schwangerschaft unterstützt ein Still-BH in der Stillzeit die Brust in Form zu bleiben. Im Gegensatz zu normalen BHs haben Still-BHs einige Vorzüge:
- Stillöffnungen
- Vorgeformte, nahtlose Cups
- Extra-breite Träger
- Hochelastisches Material
Die Stillöffnungen sind das Wichtigste bei einem Still-BH, denn sie ermöglichen ein entspanntes und einfaches Stillen des Kindes. Der BH muss zum Stillen nicht ausgezogen oder unbequem unter die Brust gequetscht werden. Die Stillöffnungen befinden sich in den Cups und lassen sich einhändig öffnen, damit die Mutter eine Hand frei hat, um das Kind zu halten. Sie lassen sich entweder mit einem Clip-Verschluss am Träger nach unten klappen oder durch Druckknöpfe zwischen den Cups zur Seite öffnen.