Shopping

Polarisationsfilter bei Sonnenbrillen

Eine Sonnenbrille mit Polarisationsfilter schützt vor Blendung durch Reflexion. Foto: djd/Maui Jim Germany
Eine Sonnenbrille mit Polarisationsfilter schützt vor Blendung durch Reflexion. Foto: djd/Maui Jim Germany

Nicht nur die Sonne selbst kann blenden. Für das Auge können auch Reflexionen von der Wasseroberfläche, Schneefeldern oder Straßenbelägen unangenehm sein. Ein technischer Trick schafft hier Abhilfe: durch Sonnenbrillengläser mit Polarisationsfilter lassen sich diese  Reflexionen blockieren.

Denn reflektierte Lichtstrahlen unterscheiden sich durch ihre Schwingungsebene von unreflektierten Lichtstrahlen – man spricht von polarisiertem Licht. Bei einer polarisierenden Sonnenbrille werden durch eine spezielle Beschichtung der Gläser genau diese Strahlen herausgefiltert. Ähnliche Filter nutzen auch Fotografen, um bei Tageslichtaufnahmen die Kontraste stärker hervorzuheben.

Tipp 1: Eine Sonnenbrille mit Polarisationsfilter im Freien

Für Angler

Eine Sonnenbrille mit Polarisationsfilter macht immer dann Sinn, wenn man sich längere Zeit im Freien aufhält und auf eine gute Wahrnehmung angewiesen ist. Zum Beispiel tragen Angler oftmals Polbrillen, um nicht so sehr durch Licht geblendet zu werden, das von der Wasseroberfläche reflektiert wird.

Beim Skifahren

Beim Skifahren kann das vom Schnee reflektierte Sonnenlich ebenfalls äußerst unangenehm sein. Doch auch für Autofahrer macht eine Sonnenbrille mit Polarisationsfilter Sinn. Denn blendendes Sonnenlicht führt rasch zur Ermüdung der Augen und verlängert die Reaktionszeit in kritischen Verkehrssituationen.

Bei langen Autofahrten

Hat die Sonnenbrille einen Polarisationsfilter, ist man am Steuer auch bei tiefstehender Sonne – also am frühen morgen oder am Abend – immer gut gerüstet.

Eine Frau trägt eine Sonnenbrille, ist in Weiss gekleidet und steht am Meer.
Direkt beim Optiker zu Polarisationsfiltern für die nächste Sonnenbrille beraten lassen. Foto: djd/Unsplash Tamara Bellis

Tipp 2: Zu Sonnenbrillen mit Polarisationsfilter beim Optiker beraten lassen

Am besten kann man Polarisationsbrillen beim nächsten Augenoptiker ausprobieren. Hier bekommt man nicht nur die optimale Beratung, sondern erhält auch genau die Sonnenbrillengläser, die man braucht. So lässt sich etwa der Polarisationsfilter mit dem notwendigen UV-Schutz kombinieren, aber auch mit einer optischen Korrektur, falls man kurz- oder weitsichtig ist.

Gerade für Autofahrer mit Fehlsichtigkeit ist eine an die eigene Sehstärke angepasste Polbrille oft die bequemste Lösung. Der Optiker kann auf Wunsch eine bereits vorhandene Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern ausstatten – das spart Kosten.

drucken