(djd-p). Kleidermotten sind in viele Fällen die natürlichen Feinde der Lieblingswollpullover, denn sie fressen Löcher in das kuschelige Material. "Diese Insekten beziehungsweise ihre fressaktiven Larven verursachen fast in allen Haushalten Schäden, wenn sie auf keratinhaltige Materialien wie Wolle stoßen", berichtet Dr. Gottfried Betz von der Strickmanufaktur Zella aus Thüringen. "Allein in Deutschland betragen die Schäden jährlich über 50 Millionen Euro." Doch es gibt Hilfe gegen die Mottenlarven: Als geruchssensible Insekten lassen sie sich durch bestimmte Duftstoffe in der Kleidung abwehren. Spezielles Garn mit Mottenschutz kann daher verhindern, dass Wolltextilien bereits nach kurzer Lebensdauer entsorgt werden müssen. Das entlastet nicht nur den eigenen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.