Shopping

Anziehhilfe: 5 Tipps bei Kompressionsstrümpfen

Praktisch: Die Anziehhilfe aus reißfestem und glattem Segeltuch ist auch für Vielreisende gut geeignet. Foto: djd/Ofa Bamberg
Praktisch: Die Anziehhilfe aus reißfestem und glattem Segeltuch ist auch für Vielreisende gut geeignet. Foto: djd/Ofa Bamberg

Kompressionsstrümpfe und -strumpfhosen sind heute von erstaunlich angenehmer Qualität und dazu modisch so aktuell, dass sie immer wieder lächelnde Gesichter auf sich ziehen und geradezu mit Stolz getragen werden. Nur beim Anziehen hapert es des Öfteren. Denn bei dem wohldosierten Druck, den der Strumpf auf das Bein ausüben soll, bedarf es schon ein wenig Geschick und der richtigen Technik, um bequem in Strumpfhose oder Strumpf hineinzuschlüpfen.

Und genau das bereitet den meisten Menschen zu Beginn natürlich ein wenig Mühe. Doch es gibt gute Tricks und Hilfen, die diese Sorge verschwinden lassen - und auf einmal ist das Anziehen eines Kompressionsstrumpfs gar nicht mehr so kompliziert. Das Benutzen einer Anziehhilfe ist dabei der wohl wertvollste Tipp.

Tipp 1: Schnellkurs im Sanitätshaus

Wer seine ersten Kompressionsstrümpfe erhält, freut sich zunächst besonders über die weiche und schöne Qualität. An die Gummistrümpfe des vergangenen Jahrhunderts erinnert gar nichts mehr. Will man den Effekt der Strümpfe aber unbeschwert genießen, stellt man schnell fest, dass zuallererst eine genaue Einführung in die richtige Anziehtechnik von Nöten ist.

Am besten gleich im Sanitätshaus fragen, denn die Berater wissen dort genau, wie man am leichtesten in die Kompressionsstrumpfhosen und -strümpfe hineinkommt. Dort kann man mit deren Hilfe auch sofort den ersten Probeversuch starten. Der Dreh ist mit ein wenig Übung bald raus und man weiß, wie der Strumpf ohne viel Zeitaufwand an- und ausgezogen werden kann.

Tipp 2: Anziehhilfe aus glattem Segeltuch

Gerade für Menschen, die viel unterwegs sind, ist die Anziehhilfe aus dünnem, reißfestem und glattem Segeltuch eine praktische Wahl. Man kann sie so klein zusammenfalten, dass sie sogar in die Handtasche passt. Im Internet wird genau gezeigt, wie die Anziehhilfe zu bedienen ist, damit der Kompressionsstrumpf ebenso schnell wie mühelos über den Fuß gleitet.

Bei Krampfadern helfen Kompressionststrümpfe und eine Anziehilfe für die Strümpfe effektiv für gesunde Beine.
Gewusst wie - mit der stabilen Anziehhilfe gleitet man sanft in die Kompressionsstrümpfe. Foto: djd/Ofa Bamberg

Tipp 3: Hilfe bei Bewegungseinschränkung

Die Anziehhilfe ist gerade für Menschen mit Bewegungseinschränkung ideal, weil sie sowohl leicht, als auch sehr stabil ist. Der durchdachte Helfer ist mit zwei Griffen ausgestattet, die seitlich schwenkbar sind. Somit lässt sich der Helfer, auf den der Kompressionsstrumpf vorher aufgezogen wird, leicht am Bein entlang nach oben ziehen. So kann nun jedermann ganz entspannt Kompressionsstrümpfe tragen und seine Venen wirksam unterstützen.

Tipp 4: Für den Alltag mit Kompressionsstrümpfen

  • Den Strumpf am besten gleich morgens nach dem Aufstehen anziehen. Dann sind die Füße nämlich noch nicht angeschwollen.
  • Vor dem Anziehen der Strümpfe keine rückfettenden Cremes und Lotions verwenden.
  • Im Idealfall schon abends duschen und die Hautlotion über Nacht Einziehen lassen. Wenn auf die morgendliche Dusche nicht verzichtet werden kann, sollte die Haut vor dem Anziehen sehr gründlich getrocknet werden. Auch der Föhn kann dabei gute Dienste leisten.

Tipp 5: Kompressionstherapie für gesunde Venen

Zum Gefäßsystem des Menschen gehören Arterien und Venen. Während die Arterien das nährstoff- und sauerstoffreiche Blut bis in alle Bereiche des Körpers transportieren, wird in den Venen das sauerstoffarme Blut wieder zur Lunge und zum Herzen zurückgeführt. Die Venen werden dabei durch die Muskulatur unterstützt, welche hilft das Blut bei Anspannung Richtung Herzen zu pressen.

Sind die Muskeln entspannt, verhindern sogenannten Venenklappen, dass das Blut zurücksackt. Wenn die Venenwände jedoch zu stark ausgedehnt und aus der Form gekommen sind, wie es bei Krampfadern der Fall ist, schließen die Venenklappen nicht mehr richtig und das Blut staut sich. Moderne Kompressionsstrümpfe üben einen genau definierten Druck von außen auf das Bein und die Gefäße aus, wobei sie damit die Venenklappen bei ihrer Arbeit unterstützen.

drucken