Freizeit/Liebe

Wie feier ich meinen Geburtstag?

Eine Gruppe von jungen Menschen feiert einen Geburtstag mit Sekt und Partyhütchen.
Ein Motto für eine Geburtstagsfeier macht viel Spaß - und bestimmt wo's lang geht. Foto: djd/thx

Warum nicht mal etwas ganz besonderes an dem eigenen Geburtstag organisieren? Einen Geburtstag sollte man mit Freunden und der Familie verbringen und gemeinsam auf das neue Lebensjahr und viele möglichst glückliche vergangene Jahre anstoßen. Doch woran muss man denken, wenn man einen Geburtstag für einen Freund, eine Freundin oder auch für sich selbst plant?

Tipp 1: Wie soll der Geburtstag gefeiert werden?

Zunächst sollte man sich darüber Gedanken machen, wie die Geburtstagsparty aussehen soll. Das heißt, soll sie unter einem bestimmten Motto stattfinden? Sollen nur Freunde, nur Familie oder Freunde und Familie zugegen sein? Darf es lustig und ausgeflippt werden oder doch eher elegant und stilvoll?

Tipp 2: Ein Motto auswählen

Eine Mottoparty ist eine spaßige Alternative zum reinen Kaffee und Kuchen. Je nachdem welche Art von Motto man wählt, kann es aber durchaus elegant werden. Typische Mottos sind:

  • Western Party
  • Südsee-Party
  • Kostümparty
  • Piratenparty
  • Maskenball

Neben diesen Mottos kann man seiner Fantasie natürlich jede Menge freien Lauf lassen und etwas ganz eigenes und Kreatives entwickeln.

Ein Kind pustet Kerzen auf dem Geburtstagskuchen auf der Geburtstagsfeier aus.
Nicht nur auf Kindergeburtstagen will die Unterhaltung der Gäste geplant sein. Foto: djd/thx

Tipp 3: Die Gästeliste definieren

Machen Sie sich darüber Gedanken, wen Sie zur Party einladen möchten. Sollen Freunde und Verwandte am selben Tag kommen oder feiern Sie nur mit Freunden oder nur mit Verwandten? In jedem Fall ist es wichtig vorab zu wissen, wie viele Leute Sie erwarten werden. Nach diesem Punkt richtet sich schließlich ihre gesamte Party-Planung.

Von der Anzahl der Personen hängt ab, wie viele Speisen, Getränke und falls Sie auswärts feiern möchten, wie viele Tische und Stühle benötigt werden bzw. in einem Restaurant reserviert werden müssen?

Bei der Erstellung Ihrer Gästeliste machen Sie sich am besten gleich auch Gedanken, wer was nicht gern isst oder trinkt oder wer Allergien auf bestimmte Dinge hat. Das brauchen Sie später für die Organisation der Speisen und Getränke. Ein kleiner Vermerk auf Ihrer Liste ist hier erst einmal ausreichend.

Tipp 4: Einen günstigen Zeitpunkt bestimmen

Je nachdem auf welchen Wochentag der Geburtstag fällt, ist es sinnvoll sich darüber Gedanken zu machen, wann die dazugehörige Feier stattfinden soll. Falls Sie an einem Wochentag Geburtstag haben, Ihre potenziellen Gäste jedoch alle berufstätig sind und somit verhindert wären, würde eine Geburtstagsparty wochentags logischerweise kaum Sinn machen.

Tipp 5: Die Einladungen

Steht das Motto, der Veranstaltungsort und die Anzahl der Gäste fest, geht es daran die Gäste natürlich auch einzuladen, das kann mit selbst gestalteten Karten passend zum Motto geschehen oder wer es gern etwas exklusiver mag, der kann natürlich auch Einladungskarten in der (Online -)Druckerei erstellen lassen beziehungsweise im Handel erwerben.

Ob selbst gemacht oder gedruckt, eine Einladungskarte bietet zusätzlich noch die Möglichkeit, auf das besondere Motto einzugehen und einen Rückantwort-Abschnitt unterzubringen. Diesen können dann die Gäste zurücksenden und man weiß dann ganz genau, wer kommt.

Vier junge Leute halten brennende Wunderkerzen in der Hand.
Runde Geburtstage werden oft größer und sehr besonders gefeiert - hier lohnt sich eine frühzeitige Planung. Foto: djd/thx

Tipp 6: An ein Unterhaltungsprogramm denken

Witzige Spielideen oder professioneller Entertainer? Das sollten Sie vorab unbedingt klären. Bei einer kleineren Veranstaltung reicht es ein paar unterhaltsame Spieleideen vorzubereiten. Wird die Feier etwas größer, dann macht es schon Sinn, die Veranstaltung vielleicht von einem Moderator, einem DJ oder speziellen Entertainment-Anbietern begleiten zu lassen. Schließlich soll die Veranstaltung ja im positiven Sinne in Erinnerung bleiben.

Gute Gespräche und gutes Essen sind prima, aber manchmal kann es sein, das eine Feier ein kleines bisschen mehr Pepp ruhig vertragen kann. Da kann so ein Comedian oder Unterhalter wirklich hilfreich sein. Vergessen Sie zudem nicht die Musik für diesen Tag zu arrangieren!

Tipp 7: Das Essen gut planen

Buffet oder Partyservice? Zu Hause oder auswärts feiern? Das sind die wesentlichen Fragen, die es nun zu beantworten gilt. Je nach Anzahl der Gäste kann es sinnvoll sein einen Raum, ein Restaurant oder Sonstiges für die Geburtstagsfeier zu reservieren und sich möglichst frühzeitig darum zu kümmern, denn besonders attraktive Veranstaltungsorte sind dementsprechend früh ausgebucht.

Informieren Sie sich also rechtzeitig und sprechen Sie mit dem Inhaber gleich auch ab, ob es die Möglichkeit gibt ein Buffet oder sonstige Speisen vorzubestellen. Ein Buffet bietet den Gästen immerhin die Möglichkeit zwischen verschiedenen Speisen auszuwählen, ein Menü ist für alle gleich und lässt eher weniger Spielraum für die individuellen Wünsche und Vorlieben der Gäste.

Tipp 8: Ideen für runde Geburtstage

Runde Geburtstage sind etwas Besonderes unter den Geburtstagen. Für diesen besonderen Anlass gibt es verschiedene Varianten, das Ganze ein wenig spaßiger zu gestalten. Das beginnt bei entsprechend witzigem Party-Equipment, stilvoller Dekoration, unterhaltsamen Reden bis hin zu einzigartigen Geschenkideen und Veranstaltungsorten für eine Feier.

Da die Organisation eines Geburtstages, wie auch jede andere Veranstaltung etwas umfangreicher werden kann, suchen Sie sich Unterstützung. Eine sinnvolle Aufgabenverteilung sorgt für möglichst wenig Stress und entlastet spürbar. Am besten fertigen Sie hierzu vorher eine Checkliste an und verteilen dann die Aufgaben.

drucken