Ob Sportverein, Gastronom oder Nachbarschaftsinitiative: Mit der Einladung zum Public Viewing geht eine nicht zu unterschätzende Verantwortung einher. Wir sagen Ihnen, wie Sie sich gegen unvorhergesehene Ereignisse wirkungsvoll wappnen können.
Tipp 1: Der Sicherheitscheck
Geht es um die Sicherheit Ihrer Veranstaltungsgäste, sollten Sie die höchsten Ansprüche stellen. Sind Stolperfallen beseitigt? Geländer und Absperrungen angebracht? Prüfen Sie kurz vor Veranstaltungsbeginn, ob alles an Ort und Stelle ist, was im Notfall benötigt wird. Verbandsmaterial, ein Notruf-Handy mit vollem Akku und ein Feuerlöscher sind obligatorisch. Bei Veranstaltungen im Freien freut sich manch ein Besucher auch über Mückenspray und Sonnenschutzcreme.
Tipp 2: Helfer einweisen
Weisen Sie Ihre Helfer umfassend in ihre Aufgaben und in die örtlichen Gegebenheiten ein. Besonders wenn gegrillt wird, ist größte Vorsicht geboten. Es sollte immer jemand in unmittelbarer Nähe des Grills sein, der die Verantwortung trägt und darauf achtet, dass niemand zu dicht am Feuer steht und sich verletzen könnte. Insbesondere Kinder sollten hier unbedingt ferngehalten werden. Für den Fall, dass den Helfern trotz aller Vorsichtsmaßnahmen etwas geschieht, ist eine Unfallversicherung unverzichtbar.