Freizeit/Liebe

Selbstliebe lernen: 6 Tipps für mehr Achtsamkeit

Eine Frau schaut positiv in den Spiegel.
Ein positiver Umgang mit sich selbst, wirkt sich stärkend auf die eigene Psyche aus - und strahlt positive Energie nach aussen. Foto: djd/Unsplash

Manche Frauen wirken wie Superstars, und es scheint unglaublich, was sie alles schaffen und wie gut sie dabei aussehen. Doch wie schaffen diese Frauen es, sich zu akzeptieren und auch in stressigen Zeiten bei sich zu bleiben? Wir haben 6 praktische Tipps, wie man für mehr Ruhephasen und Achtsamkeit im Alltag sorgt:

1. Lernen, sich zu mögen:

Es ist im Leben enorm wichtig, sich selbst genau so zu akzeptieren, wie man ist. Denn wer mit sich im Reinen ist, der sendet auch positive Signale an die Menschen um sich herum. Und man lernt durch Selbstakzeptanz mit den eigenen Fehlern zu leben und diese in Stärken umzuwandeln.

Für alle Frauen, die lernen möchten, sich mehr zu lieben, gibt es diesen Tipp: "Sagt euch jeden Tag selbst, was Ihr an euch mögt. Das funktioniert, nur keine Scheu! Jeder Mensch ist einzigartig, etwas ganz Besonderes. Daran sollten wir uns jeden Morgen vor dem Spiegel erinnern."

2. An sich glauben:

Den wenigsten Frauen fällt alles einfach so in den Schoß. Die meisten müssen für ihre Ziele kämpfen und dafür einstehen. Aber wer er geschafft hat, kann stolz auf sich sein. Frauen können den Spagat zwischen Familie und beruflichem Erfolg meistern. Unsere Botschaft lautet daher: "Traut euch selbst mehr zu! Man muss es nur wollen, dann klappt es auch."

Eine Frau steht im Wald und genießt die frische Luft und den Duft der Bäume.
Geniessen muss man lernen. Denn die Achtsamkeit schärft unsere Sinne und hilft, positive Empfindungen ganz in sich aufzunehmen. Foto: djd/Unsplash

3. Den Moment genießen:

Um dem Alltagsstress zu trotzen, ist es wichtig, das Leben zu geniessen und auch die kleinen Momente wertzuschätzen. Das Credo lautet hier etwa: Köstliches Essen, ein gutes Glas Wein und lange Abende im Kreise lieber Menschen reichen schon aus, um glücklich zu machen.

Für andere Frauen kann dies ein langer Spaziergang sein, eine Wellness-Behandlung bei der Kosmetikerin oder ein gutes Buch.

4. Das Alter und den eigenen Körper akzeptieren:

Die meisten Frauen haben irgendwann keine Modelmaße mehr. Anstatt mit dem Alter zu hadern, sollte man die Veränderungen der eigenen Figur gelassen nehmen. Auch dass die Haare grau werden, kann man akzeptieren lernen.

5. Wunschgewicht halten:

Das Leben ist zu kurz, um sich immer alles zu verbieten. Dennoch sollten gesundheitsbewusste Frauen Wert darauf legen, ihr Wunschgewicht zu halten. Ab und an etwas weniger futtern und dafür zwei- bis dreimal im Jahr eine Ernährungskur, die mit dem Hausarzt abgesprochen ist.

Regelmäßige Auszeiten, in denen man sich nur um sich selbst kümmert, sind zu empfehlen.
Es ist grundsätzlich wichtig, sich selbst anzunehmen - ob mit grauen Haaren, kurvigem Körper oder geringer Stressresistenz. Denn nur so kann man sich auch gut um sich selbst kümmern. Foto: djd/Unsplash

6. Achtsam mit sich umgehen:

Körper und Seele im Gleichgewicht zu halten, ist auch eine Frage der Achtsamkeit, die gerade Frauen oft vernachlässigen. Unser Appell: Mädels, denkt öfter mal an euch, ohne schlechtes Gewissen. Jeder Mensch benötigt seine kleinen Auszeiten, um bei Kräften zu bleiben.

Macht ein Date mit euch selbst zu einem festen Termin in eurem Kalender. Denn wer immer nur für andere da ist und sich selbst dabei vergisst, stößt irgendwann ziemlich heftig an seine Grenzen.

drucken