Freizeit/Liebe

Party planen: 4 Tipps für ein schönes Fest

Beste Stimmung im eigenen Garten: Mit einer guten Planung gelingt jede Party zuhause. Foto: djd/Bitburger
Beste Stimmung im eigenen Garten: Mit einer guten Planung gelingt jede Party zuhause. Foto: djd/Bitburger

Zu Hause feiern: Das ist schnell organisiert, praktisch und spart obendrein noch bares Geld. Wichtig nur: Man sollte auf die Nachbarn Rücksicht nehmen, die Ruhezeiten (22 bis 7 Uhr) beachten und es mit dem Partylärm nicht übertreiben. Noch besser ist es, die Nachbarn einfach gleich zum Mitfeiern einzuladen. Wer als Gastgeber etwas auf sich hält, will sich beim großen Fest natürlich von der besten Seite präsentieren. Etwas Mühe sollte man sich daher schon machen und die Party gut planen. Spätestens vier Wochen vorher sind dabei die ersten Aufgaben zu erledigen.


Tipp 1: Die Gäste rechtzeitig einladen



Kaum etwas ist ärgerlicher, als wenn man zu Hause feiern möchte und viele Freunde aus Termingründen absagen müssen. Daher gilt als Faustregel: Möglichst frühzeitig, spätestens vier Wochen vorher, einladen. Das Stadtfest-Wochenende sollte man dabei genauso außen vor lassen wie beispielsweise Ferien- und Feiertagstermine.

Neben dem "Wann" stellt sich die Frage nach dem "Wer": Am besten, man macht sich zu zweit rechtzeitig Gedanken, wer dann eigentlich alles mitfeiern soll. Eine Gästeliste hilft dabei, dass niemand aus dem Freundeskreis vergessen wird - und anschließend womöglich eingeschnappt ist. Wie man schließlich die Gäste einlädt, bleibt der eigenen Kreativität überlassen:

Die einen laden persönlich ein, andere schreiben einfach eine SMS an alle Gäste, wieder andere geben sich Mühe mit selbstgebastelten, humorvollen Einladungskarten.

Anstoßen auf die Geselligkeit: Ein gut gekühltes Bier gehört dazu. Foto: djd/Bitburger
Anstoßen auf die Geselligkeit: Ein gut gekühltes Bier gehört dazu. Foto: djd/Bitburger

Tipp 2: Ein passendes Motto

Einfach "nur" zu Hause zu feiern, geht natürlich immer. Aber wie wäre es einmal mit etwas mehr Phantasie? Wer möchte, kann ja ein Partymotto ausrufen. Vielleicht springt der eine oder andere Partygast darauf an und macht sich Gedanken zur Kostümierung und dem Outfit. Wer ein Motto wählt, sollte natürlich auch auf eine stimmige Dekoration, auf die richtige Musik und vielleicht sogar auf dazu passende Speisen achten.

Mögliche Themen gibt es mehr als genug: Ob "Flower Power", ob "Black & White" oder "Heaven’s Club" - mit dem passenden Partymotto kann man einen echten Überraschungstreffer landen. Ganz wichtig: Entscheidet man sich für ein festes Motto, sollte das natürlich auch direkt auf der Einladung vermerkt sein.

Beim Thema Musik kommt gleich ein weiterer Aspekt ins Spiel: Natürlich braucht es auch jemanden, der die Musik auswählt und beim CD-Player auf den passenden Knopf drückt - ob professioneller DJ oder einfach ein guter Bekannter, bleibt jedem selbst überlassen. Auf jeden Fall zahlt es sich aus, rechtzeitig Freunde anzusprechen, ob sie etwas mithelfen könnten, denn fleißige Hände kann man nie zu viele haben.

Tipp 3: Party planen ohne Hektik

Der Termin steht, das Partymotto ist ausgewählt und die Einladungen sind verschickt - nach dem "Groben" geht es nun an die Feinplanung. Auch hier gilt: Lieber früher anfangen, als zwei Tage vorher in Hektik zu verfallen. Das fängt bei den Getränken an: Bier, Softdrinks & Co. Sollten gut durchkühlen und am besten einige Tage vorher eingekauft werden - erst recht, wenn die Kühlmöglichkeiten zuhause begrenzt sind. Mit einer Auswahl der genannten Getränke fährt man eigentlich immer gut. Eine Alternative zu Flaschen ist gerade bei größeren Partygesellschaften zudem ein kleines Fässchen. Hier noch ein Tipp: Vor dem Zapfen einmal das Glas mit Wasser ausspülen, dann gelingt eine ansehnliche Schaumkrone.

Tipp 4: Etwas Dekoration muss sein

Wenn es um das Thema Essen geht, gilt: Der Hobbykoch sollte sich nicht überfordern, wenn man zu Hause mit vielen Gästen feiern möchte. Abends lange am Herd zu stehen ist kaum möglich. Besser sind Klassiker wie Salate, Frikadellen & Co., die sich einfach und zeitsparend vorbereiten lassen. Die Mitternachtssuppe - umso schärfer, desto besser - darf allerdings nicht fehlen. Mit etwas Räucherfisch, Aufschnitt, Baguette und einer bunten Käseauswahl ist das Büffet schon fast perfekt.

Wer es sich noch einfacher machen möchte, kann natürlich auch einen Partyservice beauftragen und sich alle Speisen warm und frisch nach Hause liefern lassen. Wie schon erwähnt: Wenn man ein Partymotto erkoren hat, sollte man auch Speisen auswählen, die zum Thema passen.

Dasselbe trifft auch auf die Dekoration zu: Dazu sollte man sich ein bis zwei Wochen vorher Gedanken machen und schon mal durch die Geschäfte stöbern. Ein Tipp dazu: Gerade in 1-Euro-Shops und bei Restposten-Händlern wird man oft fündig. Und auch zur Musikauswahl sollte der Gastgeber rechtzeitig Überlegungen anstellen.

Fazit: Fröhlich zu Hause feiern mit guter Vorbereitung



Spontan feiern kann auch schön sein - wer allerdings ein großes Fest plant, sollte rechtzeitig, spätestens einen Monat vorher, mit den Vorbereitungen beginnen. Sonst wird allzu schnell etwas vergessen. Zu schade, wenn dann genau dieses i-Tüpfelchen zum Partyerfolg fehlt. Eine gute Planung ist einfach die halbe Miete. Daher hier noch einmal die wichtigsten Aufgaben bei der Partyvorbereitung im Überblick:



  • Gut vier Wochen vorher: Termin festlegen und eventuell das Partymotto bestimmen, Gästeliste aufstellen, Gäste einladen (Nachbarn dabei nicht vergessen!)

  • Zwei Wochen vorher: Mit der konkreten Planung anfangen: Wie viele Gäste kommen, was wird an Getränken und Speisen benötigt? Eventuelle Helfer (Kochen, Aufbauen, Musik) ansprechen

  • Eine Woche vorher: Dekorationsmaterial einkaufen, Getränke besorgen

  • Ein bis zwei Tage vorher: Das Essen vorbereiten, Bier und andere Getränke kaltstellen, die Wohnung dekorieren, nochmals die Nachbarn informieren
drucken