Freizeit/Liebe

Checkliste zur Party: 6 Tipps für Gastgeber

Gute Stimmung unter freiem Himmel. Ein gut gekühltes Bier zum Anstoßen mit Freunden darf dabei nicht fehlen. Auch zu herzhaften Spezialitäten vom Grill passt ein Pils besonders gut. Foto: djd/Bitburger
Gute Stimmung unter freiem Himmel. Ein gut gekühltes Bier zum Anstoßen mit Freunden darf dabei nicht fehlen. Auch zu herzhaften Spezialitäten vom Grill passt ein Pils besonders gut. Foto: djd/Bitburger

Die nächste Party kommt bestimmt: In der warmen Jahreszeit steigt wieder die Vorfreude auf Geselligkeit unter freiem Himmel. Kühle Getränke, Knuspriges vom Grill, die passende Musik und gute Laune - viel mehr braucht es nicht für einen gelungenen Abend.

Und doch sollte man sich als guter Gastgeber rechtzeitig eine Checkliste zur Party zurecht legen, damit man bei der Planung und Vorbereitung nichts Wichtiges vergisst. Denn auch hier steckt die Tücke oft im Detail - zum Beispiel, wenn der Grillanzünder ausgeht, Teller und Besteck nicht ausreichen oder das Bier warm ist.

Tipp 1: Rechtzeitig eine Checkliste zur Party aufstellen

Daher lohnt es sich, spätestens ein bis zwei Monate vor dem Partytermin rechtzeitig mit der Planung zu beginnen. Dazu gehört nicht zuletzt ein Notfallplan. Nirgendwo feiert es sich so schön wie unter freiem Himmel - aber was tun, wenn es ausgerechnet am großen Tag kalt und regnerisch ist? Dafür sollte man sich möglichst frühzeitig einen "Plan B" für die Party überlegen. Auch die Einladungen sollten rechtzeitig verschickt werden, damit sich Freunde, Verwandte und Kollegen den Abend freihalten können.

Tipp 2: Die Nachbarn mit einladen

Auf keinen Fall fehlen darf die Information der Nachbarn. Am besten lädt man die Nachbarn gleich mit ein: Das ist nicht nur eine gute Gelegenheit, sich besser kennenzulernen, sondern beugt auch möglichem Streit wegen Grillgerüchen und Partygeräuschen vor.

Hat man genug Sitzmöglichkeiten im Garten? Wenn nicht, bieten viele Getränke- und Baumärkte kostengünstig Bierzeltgarnituren zum Ausleihen an.

Tipp 3: Knuspriges vom Grill

Ein wichtiger Punkt auf der Checkliste zur Party sind natürlich die Themen Essen und Trinken. Deftiges vom Grill ist der Klassiker - Grillwürstchen und Steaks sollte man rechtzeitig vorbestellen, dann frisch am Partytag vom Fleischer abholen und in einer Marinade gut durchziehen lassen.

Dabei muss es nicht immer nur Fleisch sein: Leckere Alternativen sind Fisch oder Scampi-Spieße vom Grill - und nicht nur für die Vegetarier unter den Partygästen sollte man auch Zucchini, Auberginen-Scheiben oder Paprika marinieren und auf den Grill legen. Brote, Salate und mehr runden die Speisekarte ab.

Tipp 4: Rechtzeitig Getränke kalt stellen

Zu Herzhaftem vom Grill passt natürlich am besten ein gut gekühltes Pils - egal ob aus dem praktischen Partyfass oder aus der Flasche. Wichtig: Der Gerstensaft sollte gut durchgekühlt sein, damit er am Partyabend die perfekte Trinktemperatur von 6 Grad Celsius aufweist.

Bier, aber auch andere Getränke daher rechtzeitig einkaufen und daheim kaltstellen. Wasser und Säfte dürfen auf der Checkliste zur Party ebenso fehlen wie ein alkoholfreies Bier für die Autofahrer unter den Partygästen. Noch ein Tipp: Neben den Getränken sollte man auch die Gläser vorkühlen. Eine gute Möglichkeit dazu ist eine Wanne mit Eiswasser.

Tipp 5: Steaks mit Bier marinieren

Zu einem guten Pils greift wohl jeder Partygast gerne. Ein falsches, wenn auch weit verbreitetes Vorurteil ist es hingegen, dass es für das Aroma gut ist, die Steaks auf dem Rost mit Bier zu übergießen. Geschmacklich kann dies kaum etwas bewirken, stattdessen sorgt diese Tortur nur für viel Rauch und dafür, dass man unter Umständen Asche aufwirbelt. Besser ist es, der Marinade Bier beizugeben und den Steaks genug Zeit zum Durchziehen zu lassen.

Tipp 6: Rechtliche Reglungen kennen

Damit die Party ungetrübt bleibt, sollte man dafür sorgen, dass sich Nachbarn nicht belästigt fühlen. Im Prinzip gilt, dass das Grillfest im eigenen Garten oder Balkon jederzeit erlaubt ist, solange man andere nicht durch zu viel Rauch oder zu laute Musik stört. Wird durch starken Qualm beispielsweise der Nachbar gezwungen, alle Fenster geschlossen zu halten, kann er gegen die Grillparty vorgehen.

Die rechtlichen Details unterscheiden sich dabei von Bundesland zu Bundesland. Auch mit der Beschallung sollte man es nicht übertreiben. Wichtig dabei: Die Nachtruhe von 22 bis 7 Uhr darf nicht gestört werden.

Mit einer Checkliste zur Party ist dafür gesorgt, dass bei der Vorbereitung nichts vergessen wird. Foto: djd/Bitburger
Gute Stimmung unter freiem Himmel. Ein gut gekühltes Bier zum Anstoßen mit Freunden darf dabei nicht fehlen. Auch zu herzhaften Spezialitäten vom Grill passt ein Pils besonders gut. Foto: djd/Bitburger

Fazit: Checkliste zur Party auf einen Blick

Wer Freunde und Verwandte zu einer gelungenen Party einladen möchte, sollte rechtzeitig mit der Vorbereitung beginnen. Eine Checkliste für die Party hilft dabei, dass in der Vorbereitung nichts Wichtiges vergessen wird. Hier im Überblick alles, woran man als guter Gastgeber denken sollte:

  • Gästeliste aufstellen. Überlegen, für wie viele Personen man Platz im Garten oder der Wohnung hat und den Personenkreis darauf anpassen.
  • Nicht zu kurzfristig einladen. Am besten mindestens vier Wochen vorher, damit sich die Gäste den Party-Termin tatsächlich freihalten können. Um Antwort bitten, damit man beim Einkauf die tatsächliche Gästezahl berücksichtigen kann.
  • Bei der Einladung auch an Nachbarn denken - wenn sie mitfeiern, können sie sich durch die Partygeräusche nicht gestört fühlen. Auf jeden Fall ein bis zwei Tage vor der Party nochmals bei den Nachbarn vorbeischauen und auf die Feier hinweisen.
  • Sich rechtzeitig um Helfer kümmern, die zum Beispiel Getränke ausschenken oder am Grill aushelfen. Als Gastgeber kann man sich am Partyabend nicht um alles gleichzeitig kümmern.
  • Dekoration und weitere Party-Ausstattung planen: Sind genug Sitzgelegenheiten, Teller, Besteck etc. vorhanden? Wie sieht es mit Lampions, Girlanden, Gartenfackeln und Co. aus? Was muss man noch kaufen oder ausleihen?
  • Kommt Musik von der CD oder vom MP3-Player? Wer übernimmt am Partyabend die Aufgabe des DJ?
  • Einkauf rechtzeitig planen: Wie viel Fleisch, Fisch und Gemüse braucht man für die erwarteten Gäste? Sind Vegetarier dabei? Grillfleisch und größere Mengen Brot rechtzeitig bei Fleischer und Bäcker vorbestellen.
  • Getränkeeinkauf planen: Bier, Wasser, Limonade, Säfte und mehr. Bier sollte gut durchkühlen und daher mindestens zwei bis drei Tage vor der Feier eingekauft werden.
  • Salate und Dips lassen sich gut am Vormittag der Party vorbereiten, so dass am Abend keine Hektik ausbricht. Grill-Fleisch auch bereits ab Mittag in einer Marinade durchziehen lassen.
  • Eventuell Partyspiele planen: Nagelbrett, Stopptanz, Karaoke, ein Quiz und ähnliches lässt sich gut vorbereiten und sorgt für Stimmung.
  • Bei Gartenpartys einen Notfallplan für schlechtes Wetter aufstellen: Lässt sich auch drin feiern oder sind Markise oder ein Wintergarten als Regenschutz vorhanden?
  • Für kühlere Abendstunden hält man als guter Gastgeber Decken oder Strickjacken bereit.
drucken