Wer glaubt, dass lästige Akne-Pusteln nach der Pubertät der Vergangenheit angehören, der irrt: Hautärzte beobachten, dass immer häufiger auch Erwachsene darunter leiden - das berichten Ärzte im Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft.
Laut einer Studie aus Frankreich sind 40 Prozent der Frauen im Alter zwischen 25 und 40 Jahren von Pickeln und entzündeten Pusteln betroffen. Viele von ihnen fühlen sich in ihrer Haut nicht mehr wohl. Und je mehr sie unter ihrem Aussehen leiden, umso mehr blüht die Akne. Diesen Teufelskreis gilt es zu durchbrechen - durch eine ganzheitliche Behandlung. 5 Tipps gegen Pickel können dabei helfen.
1. Hautfreundliche Ernährung
Zucker, Weißbrot, Gebäck und Fast Food enthalten viele einfache Kohlenhydrate, die den Insulinspiegel im Blut in die Höhe treiben. Hohe Konzentrationen dieses Hormons im Blut können eine Akne fördern. Daher sollte die Ernährung auf hautfreundlich umgestellt werden - also wenig einfache Kohlenhydrate enthalten. Vollkornprodukte, Gemüse und Obst gehören stattdessen auf den Speiseplan.