Beauty

5 Tipps für reine Haut: Schluss mit Pickeln

Auch fettige Haut braucht Feuchtigkeit. Der Azelain-Komplex aus Salicylsäure, Aceloglycin, Vitamin B3 und Phytosphingosin wirkt effektiv gegen Hautunreinheiten, während pflegende Aloe vera und Panthenol dafür sorgen, dass die Haut nicht zu sehr austroc
Auch fettige Haut braucht Feuchtigkeit. Der Azelain-Komplex aus Salicylsäure, Aceloglycin, Vitamin B3 und Phytosphingosin wirkt effektiv gegen Hautunreinheiten, während pflegende Aloe vera und Panthenol dafür sorgen, dass die Haut nicht zu sehr austrocknet. Foto: djd/frei

Teenager haben es schwer: Verrückt spielende Hormone, der erste Liebeskummer, Schulstress, Gefühlschaos und zu allem Überfluss sorgt bei vielen dann auch noch die Haut für Probleme. Ausgerechnet in einer Lebensphase, in der das Selbstbewusstsein oft noch nicht so richtig ausgeprägt ist, machen sich Fettglanz, Pickel und Mitesser breit.

Tipps für reine Haut helfen jedoch weiter. Immerhin 70 bis 95 Prozent aller Jugendlichen leiden unter Akne. Sie ist die häufigste dermatologische Erkrankung weltweit. Die Betroffenen empfinden die Symptome verständlicherweise als extrem störend. Schließlich gilt klare Haut als ein wichtiges Schönheitsmerkmal. So können Pickel und Co. sogar zu psychischen und sozialen Problemen führen. Umso wichtiger ist es, sie effektiv zu bekämpfen.

Tipp 1: Die Talgproduktion in den Griff kriegen

Für unreine Haut gibt es unterschiedliche Ursachen:

  • Vermehrte Talgproduktion
  • Ein veränderter Hormonstatus
  • Bakterielle Besiedlung der Haut
  • Verhornungsstörung der Ausführungskanäle der Talgdrüsenfollikel

Jeder dieser Faktoren spielt eine wichtige Rolle. Der entscheidende Punkt ist allerdings der erhöhte Hautfettgehalt. Denn ohne Talg keine Akne. Hautpflegeprodukte gegen Hautunreinheiten müssen deshalb zuallererst den Fettgehalt der Haut vermindern.

Weiterhin sollen sie die Besiedlung der Haut mit Aknebakterien reduzieren und Verhornungen beseitigen. Dabei gilt es aber, Reizungen und starke Austrocknung zu vermeiden, um den geplagten Teint nicht noch zusätzlich zu strapazieren.

Systempflege wirkt am besten bei unreiner Haut. Reinigung, Gesichtstonic und Creme sollten sich ergänzen und effektiv gegen Unreinheiten, aber auch feuchtigkeitsspendend sowie beruhigend wirken. Foto: djd/frei
Systempflege wirkt am besten bei unreiner Haut. Reinigung, Gesichtstonic und Creme sollten sich ergänzen und effektiv gegen Unreinheiten, aber auch feuchtigkeitsspendend sowie beruhigend wirken. Foto: djd/frei

Tipp 2: Erwachsene mit Akne sollten Talg vermindern und Feuchtigkeit erhalten

Auch immer mehr Erwachsene haben mit Akne zu kämpfen, wie aktuelle internationale Studien zeigen. Da die erwachsene Haut oft gleichzeitig eine reduzierte Hautfeuchtigkeit aufweist, sollten die verwendeten Produkte besonders sanft zur Haut sein und Feuchtigkeit spenden.

Tipp 3: Pflegeroutine einhalten

Um eine dauerhafte Verbesserung des Hautbildes zu bewirken, ist besonders die gewissenhafte Anwendung wichtig. Dafür sollten Betroffene eine tägliche Pflegeroutine einhalten. Unsere Tipps für reine Haut:

  1. Schritt. Die Haut wird - morgens und abends (!) - gereinigt. Dazu eignet sich ein mit Wasser aufzuschäumendes Gel. Anschließend muss die Haut mit einem Gesichtswasser geklärt werden, um die Talgproduktion zu regulieren und die Poren zu verfeinern. Der Augenbereich sollte ausgespart werden.
  2. Schritt: Anschließend trägt man die Gesichtscreme auf, die am längsten auf der Haut verbleibt und somit effektiv Reizungen lindert, Pickel und Unreinheiten bekämpft sowie pflegt und beruhigt.
  3. Schritt: Schließlich können dann nach Bedarf Zusatzprodukte wie antibakterielle Abdeckstifte zum Kaschieren benutzt werden.

Dabei sollten immer allgemeine Hygienemaßnahmen eingehalten werden, wie sorgfältiges Händewaschen, täglicher Wechsel von Waschlappen und Handtüchern, regelmäßiges Reinigen von Schminkpinseln und -schwämmchen.

Tipp 4: Richtig essen - und was noch wichtig ist

In der Vergangenheit wurde viel darüber debattiert, inwieweit die Ernährung für die Entstehung von Hautunreinheiten mitverantwortlich ist. Neueste Studien haben nun gezeigt, dass Milchprodukte und zuckerhaltige Lebensmittel Akne fördern. Fast Food, Chips, Schokolade sind daher ebenso ungünstig wie etwa ein Frühstück aus Fertigcerealien mit Milch, denn diese enthalten häufig viel Zucker.

Tipp 5: Pickel nicht ausdrücken

Und zu guter Letzt sollte man niemals selbst an Pickeln herumdrücken, dadurch werden Bakterien und Talg nur tiefer ins Gewebe gedrückt und das Problem verschlimmert sich. Lieber in ein professionelles Kosmetikstudio gehen - dann sieht die Haut wieder klar.

drucken