Teenager haben es schwer: Verrückt spielende Hormone, der erste Liebeskummer, Schulstress, Gefühlschaos und zu allem Überfluss sorgt bei vielen dann auch noch die Haut für Probleme. Ausgerechnet in einer Lebensphase, in der das Selbstbewusstsein oft noch nicht so richtig ausgeprägt ist, machen sich Fettglanz, Pickel und Mitesser breit.
Tipps für reine Haut helfen jedoch weiter. Immerhin 70 bis 95 Prozent aller Jugendlichen leiden unter Akne. Sie ist die häufigste dermatologische Erkrankung weltweit. Die Betroffenen empfinden die Symptome verständlicherweise als extrem störend. Schließlich gilt klare Haut als ein wichtiges Schönheitsmerkmal. So können Pickel und Co. sogar zu psychischen und sozialen Problemen führen. Umso wichtiger ist es, sie effektiv zu bekämpfen.
Tipp 1: Die Talgproduktion in den Griff kriegen
Für unreine Haut gibt es unterschiedliche Ursachen:
- Vermehrte Talgproduktion
- Ein veränderter Hormonstatus
- Bakterielle Besiedlung der Haut
- Verhornungsstörung der Ausführungskanäle der Talgdrüsenfollikel
Jeder dieser Faktoren spielt eine wichtige Rolle. Der entscheidende Punkt ist allerdings der erhöhte Hautfettgehalt. Denn ohne Talg keine Akne. Hautpflegeprodukte gegen Hautunreinheiten müssen deshalb zuallererst den Fettgehalt der Haut vermindern.
Weiterhin sollen sie die Besiedlung der Haut mit Aknebakterien reduzieren und Verhornungen beseitigen. Dabei gilt es aber, Reizungen und starke Austrocknung zu vermeiden, um den geplagten Teint nicht noch zusätzlich zu strapazieren.