Ein hoher Summ-Ton in den Ohren, ein kurzer Pieks und unendlicher Juckreiz hinterher – ein Mückenstich. Das hat wohl jeder von uns schon einmal erlebt und es macht uns gerade im Sommer besonders zu schaffen.
Doch das ist weit gefehlt, denn Mücken werden durch unsere Raumbeleuchtung eher verwirrt. Die nachtaktiven Tiere beginnen uns also erst zu stechen, sobald das Licht wieder ausgeschaltet ist. Da Mücken sich am Licht des Mondes orientieren, werden sie von unserer Raumbeleuchtung von ihrer regulären Flugbahn abgelenkt.
Schalten wir das Licht aus suchen sie weiterhin nach „Beute“ – unserem Blut, das sie für ihren Nachwuchs benötigen. Die Attacken der Mücken sind auch abhängig von der Luftfeuchtigkeit, der Außentemperatur, der Farbe und Helligkeit der Umgebung.