1. Tipp: Konsequenter Sonnenschutz
Kaum etwas lässt unsere Haut so schnell altern wie UV-Strahlung. Sie verursacht die Bildung von freien Radikalen, aggressiven Molekülen, die das Stützgerüst der Haut zerstören, sodass Falten entstehen. Dazu erhöht UV-Licht die Hautkrebsgefahr.
Wer jünger aussehen möchte, sollte also immer auf einen guten Sonnenschutz achten: Cremes mit hohem Lichtschutzfaktor, Hüte, Sonnenbrillen und Kleidung halten die Strahlen ab. In der Mittagszeit geht man besser in den Schatten.
2. Tipp: Stützende Baustoffe liefern
Unsere Haut besteht zu etwa 70 Prozent aus Kollagen, das ist ein Eiweißstoff, der stützende Fasern bildet und gleichzeitig als Wasserspeicher fungiert. Kollagen ist deshalb in vielen Kosmetikprodukten enthalten. Doch von außen aufgetragen, erreicht es die inneren Hautschichten nicht. Deshalb ist es sinnvoll, Kollagenbausteine auch über die Nahrung und damit den Blutkreislauf aufzunehmen, etwa mit Kollagendrinks.
3. Tipp: Schützende Nährstoffe essen
Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen, können gegen Falten vorbeugen: Dazu zählen Vitamin C und E sowie die Anthocyane, blau-rote Pflanzenfarbstoffe. Vitamin C steckt etwa in Citrusfrüchten, Broccoli und Kohl, Vitamin E in Pflanzenölen und Fisch. Dunkle Beeren, wie rote Trauben und Heidelbeeren, liefern reichlich Anthocyane. Einen gewissen Sonnenschutz bieten die gelblich-roten Karotinoide aus Tomaten und Karotten.
4. Tipp: Viel schlafen
Nachts können sich die Hautzellen dank der im Schlaf ausgeschütteten Wachstumshormone regenerieren. Schlafmangel lässt die Haut blass und trocken werden, Falten und Augenringe entstehen. Mindestens sieben bis acht Stunden Schönheitsschlaf lassen uns jünger aussehen.