Beauty

Falten vorbeugen: Tipps für reife Haut

Falten vorbeugen und ausreichend Sonnenschutz benutzen.
Wer sich viel in der Sonne bewegt, sollte auf ausreichenden UV-Schutz achten, um der Hautalterung vorzubeugen. Foto: djd/ATRO ProVita/Thinkstock

Prominente wie Katja Ebstein, Christine Kaufman und Senta Berger machen es vor: Obwohl sie über 70 sind, sehen die Publikumslieblinge gerade mal wie 50 aus. Verantwortlich dafür sind nicht nur die Gene. Wurden früher die Erbanlagen als wichtigste Voraussetzung für ein jugendliches Äußeres im Alter angesehen, wissen Forscher heute, dass der Alterungsprozess zu gut zwei Drittel von dem Lebensstil beeinflusst wird.

Wer seinem Körper also mit moderater Bewegung, guter Ernährung und bewusster Entspannung regelmäßig etwas Gutes tut, darf hoffen und kann Falten vorbeugen. Jüngste Untersuchungen belegen, dass auch die Zufuhr von Kollagen den Hautzustand positiv beeinflussen kann.

Tipp 1: Den natürlicher Alterungsprozess verstehen

Mit zunehmendem Alter verändern sich viele Dinge, die bislang selbstverständlich waren. Nicht nur die Augen werden schlechter, die Gelenke steifer, auch die Haut wandelt sich: Zunehmend bilden sich Falten, die Elastizität geht zurück und es treten Pigmentstörungen auf. Schuld daran ist die Tatsache, dass sich die Zellteilung im Alter verlangsamt. Ebenso geht der Kollagengehalt zurück.

Damit nimmt auch die Möglichkeit ab, Feuchtigkeit aufzunehmen und zu binden. Die Haut verliert zunehmend ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern und Kollagen zu produzieren. Gleichzeitig kann bereits vorhandenes Kollagen verstärkt abgebaut werden. Die Folgen: Die Haut wird dünner und schlaffer, sie verliert an Festigkeit und Kontur.

Wenig Stress, viel Schlaf, ausreichend trinken: Ein hautfreundlicher Lebensstil lässt sich am Gesicht ablesen. Foto: djd/ATRO ProVita
Wenig Stress, viel Schlaf, ausreichend trinken: Ein hautfreundlicher Lebensstil lässt sich am Gesicht ablesen. Foto: djd/ATRO ProVita

Tipp 2: Die Kollagen-Produktion wieder ankurbeln

Allerdings muss man nicht tatenlos zu sehen, wie sich das Hautbild verändert. Die Einnahme von Kollagen möglichen Anzeichen der Hautalterung entgegenwirken kann. Dabei konnte gezeigt werden, dass es möglich ist, die Produktion von Kollagen in den inneren Hautschichten positiv zu beeinflussen und den altersbedingten Kollagen-Abbau abzubremsen.

Tipp 3: Grundsätzliches zur Hautpflege

Wer seine Haut möglichst lange jung halten möchte, sollte auf ein paar grundsätzliche Regeln achten: Eine ausgewogene vitaminreiche Ernährung und eine gezielte Hautpflege gehören ebenso dazu wie ausreichendes Trinken von Wasser, das Meiden von Alkohol und Nikotin, genügend Schlaf und wenig Stress.

Tipp 4: Verzicht auf Sonnenbäder

Eine besondere Bedeutung kommt allerdings dem Verzicht auf Sonnenbäder zu. Denn vor allem die UV-Strahlung ist es, die die Haut schädigt und ihre Alterung vorantreibt. Während UVB-Strahlen vorwiegend an der Oberfläche wirken und dort für Pigmentierung, Sonnenbrände und Tumore verantwortlich sind, gehen UVA-Strahlen tiefer und können in den tiefere Hautschichten nachhaltige Schäden bewirken. Um dem vorzubeugen, sollten Aufenthalte im Schatten bevorzugt und stets ein effektiver UV-Schutz aufgetragen werden.

drucken