Getränke

Winter-Cocktails: 4 Rezepte für kalte Tage

Zimt und Beerenlikör machen einen heißen Punsch zum Weihnachtsgenuss. Foto: djd/BSI
Zimt und Beerenlikör machen einen heißen Punsch zum Weihnachtsgenuss. Foto: djd/BSI

Weihnachten ist die Zeit der duftenden Gewürze. Eine mit Nelken gespickte Orange gehört in vielen Familien zur Tradition, Zimtsterne locken mit ihrem Duft und das Aroma feiner Lebkuchen verleiht kräftigen Soßen einen besonderen Reiz. Vanille, Zimt und Kardamom, Pfeffer und Muskat verbreiten ihre festlichen Aromen in traditionellen Rezepten für das Festmahl, in den vielen Kekssorten aus der heimischen Küche und auch in wunderbaren Cocktails. Einige feine Spirituosen zeichnen sich durch Aromen aus, die wir in der Weihnachtszeit besonders schätzen. Andere Geschmacksrichtungen wiederum harmonieren gut mit den traditionellen Weihnachtsgewürzen. Nachfolgend finden Sie Tipps für Winter-Cocktails:

Ein rot-weißer Cocktail mit Zuckerstange und Minzblatt als Deko
Mit der richtigen Dekoration wird der Cocktail zum festlichen Hingucker. Foto: djd/BSI/thx

Rezept Nr. 1: Fruchtiger Purple Heather

Der Winter-Cocktail "Purple Heather" zum Beispiel erhält mit Brombeerlikör eine so warme und runde Geschmacksnote, dass er vielen Genießern besonders gut zu Spekulatius schmeckt. Zubereitet ist dieser Cocktail in kurzer Zeit, so dass er Gästen schnell serviert werden kann:

4 Zentiliter Whisky
3 Zentiliter Brombeerlikör
2 Zentiliter Whiskycremelikör
1 Zentiliter Sahne

Whisky, Brombeerlikör, Whiskycremelikör und Sahne im Shaker gut schütteln, mit ein wenig Eis in ein Cocktailglas geben und zur Abwechslung mit ein wenig Schokoraspeln dekorieren. Einen kurzen Trinkhalm dazugeben und schon ist der Cocktail servierbereit.

Rezept Nr. 2: Würziger Punsch für kalte Tage

Möchte man die schmackhaften Getränke einmal heiß genießen, ist ein Würzpunsch eine aromatische Alternative, die nach dem Weihnachtsspaziergang in eisiger Winterluft die Lebensgeister weckt:

10 Zentiliter Zitronen-Eistee
5 Zentiliter Kirschlikör
Lebkuchengewürz
Zitronensaft
Honig

In einem Topf erhitzt man den Zitroneneistee und Kirschlikör mit einem halben Barlöffel Lebkuchengewürz. Die Mischung aber nicht kochen lassen! Mit Zitronensaft und Honig abschmecken, fünf Minuten ziehen lassen und zum Servieren in ein feuerfestes Glas füllen. Dekoriert wird der Punsch mit einer Scheibe Karambole - auch Sternfrucht genannt - und dann heiß serviert.

Das Weihnachtsessen kann für die erwachsenen Gäste mit einem geistvollen Milchshake gekrönt werden. Foto: djd/BSI
Das Weihnachtsessen kann für die erwachsenen Gäste mit einem geistvollen Milchshake gekrönt werden. Foto: djd/BSI

Rezept Nr. 3: Geistvoller Milchshake mit Lebkuchen

Für die erwachsenen Gäste kann man einen geistvollen Milchshake mit Lebkuchen anbieten. Der schmeckt übrigens auch als ungewöhnliches Dessert. Die Zubereitung ist nicht schwierig:

1 Lebkuchen
4 Zentiliter Eierlikör
4 Zentiliter Milch
1 Zentiliter Sahne
1 Kugel Vanilleeis
2 Zentiliter Lebkuchensirup

Erst einmal zerkleinert man einen Lebkuchen - am besten ohne Schokolade und ohne Glasur. Die Krümel werden dann mit Eierlikör und Milch, mit Sahne, einer Kugel Vanilleeis und dem Lebkuchensirup in einen Elektromixer gegeben und im geschlossenen Mixer auf hoher Stufe gemixt, bis die Konsistenz cremig ist. Zum Servieren ist ein bauchiges Glas gut geeignet, als Garnitur legt man eine Cocktailkirsche vorsichtig auf die Oberfläche des Drinks.

Rezept Nr. 4: Winter-Cocktail mit Muskatnuss: Brandy Alexander

4 Zentiliter Weinbrand
3 Zentiliter Kakaolikör
2 Zentiliter Sahne
Muskatnuss

Erst einmal gibt man Eiswürfel in einen Shaker, dann Weinbrand, dunklen Kakaolikör und Sahne. Dann den Shaker schließen und kräftig schütteln. Durch ein Barsieb gibt man den Mix in eine flache Cocktailschale und reibt einen Hauch frische Muskatnuss darüber.

drucken