Getränke

4 erfrischende Trinkwasser-Rezepte

Die Frühjahrsmüdigkeit lässt sich relativ leicht überwinden: So viel wie möglich raus an die frische Luft und Tageslicht tanken. Und dabei immer auch auf den Flüssigkeitshaushalt achten. Foto: djd/BWT/thx
Die Frühjahrsmüdigkeit lässt sich relativ leicht überwinden: So viel wie möglich raus an die frische Luft und Tageslicht tanken. Und dabei immer auch auf den Flüssigkeitshaushalt achten. Foto: djd/BWT/thx

Trinkwasser aus dem Hahn liefert keine Kalorien und macht regelmäßiges Trinken durch seine unbegrenzte Verfügbarkeit ganz leicht. Mit unseren Trinkrezepten mit Leitungswasser peppen Sie das Ganze geschmacklich auf und bringen Abwechslung in den "Trinkalltag". Viel trinken hilft auch gegen die Frühjahrsmüdigkeit. Wir geben 5 Tipps, wie Sie dagegen effektiv ankämpfen können.

1. Tipp: Ausreichend Wasser trinken

Wer viel trinkt, fördert den Stoffwechsel und stabilisiert den Kreislauf. Der ideale Durstlöscher ist frisches Wasser aus dem Hahn. Am besten in kleinen Mengen über den Tag verteilt trinken.

2. Tipp: Leicht essen

Wer unter Frühjahrsmüdigkeit leidet, sollte seinen Organismus aber nicht noch durch die Ernährung zusätzlich belasten. Deshalb sollten Sie lieber kleinere Portionen zu sich zu nehmen.

3. Tipp: Vitaminreich ernähren

Durch eine gesunde Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse stärken Sie die körpereigenen Abwehrkräfte. Ihr Körper benötigt Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Proteine. All das bekommt er durch Vollkornprodukte, Obst, Gemüse, fettarme Milchprodukte und mageres Fleisch.

Gefiltertes Trinkwasser mit Zitronenscheiben und Kräutern kalt stellen - und im Sommer geniessen.
Gefiltertes Trinkwasser mit Zitronenscheiben und Kräutern kalt stellen - und im Sommer geniessen. Foto: djd/thx
Sport bringt im Frühling den Kreislauf auf Trab - dabei muss man aber immer auch auf die nötige Flüssigkeitszufuhr achten. Foto: djd/BWT/Karin Lohberger Photography
Sport bringt im Frühling den Kreislauf auf Trab - dabei muss man aber immer auch auf die nötige Flüssigkeitszufuhr achten. Foto: djd/BWT/Karin Lohberger Photography

4. Tipp: Licht gegen Frühjahrsmüdigkeit

Halte dich so viel wie möglich im Freien auf und tank Sonnenstrahlen. So bildet dein Körper Serotonin, das neue Energie verleiht. Für die Haut ist es allerdings wichtig, dass ausreichend Sonnenschutz aufgetragen - und nachgecremt wird.

5. Tipp: Ausreichend bewegen

Sport ist das ideale Mittel gegen Frühjahrsmüdigkeit. Er liefert "Glückshormone" und  du verbrennst Energie.

Rezept Nr. 1: Orange-Salbei-Wasser

1,5 Liter gefiltertes Wasser
1 Orange
4 Blätter Salbei
2 Zimtstangen

Die Orange in dünne Scheiben schneiden und in einen Wasserkrug geben. Jeweils zwei Salbeiblätter auf eine Zimtstange binden und zu den Orangenscheiben legen. Mit 1,5 Liter gefiltertem Wasser aufgießen und etwa 30 Minuten stehen lassen.

Rezept Nr. 2: Zitrone-Thymian-Wasser

1,5 Liter gefiltertes Wasser
2 Zitronen
2 Stiele Zitronenmelisse
5 Stiele Zitronenthymian

Eine Zitrone zu Saft pressen, die zweite Zitrone in dünne Scheiben schneiden. Zitronenmelisse und Zitronenthymian waschen und mit einem Bindfaden zusammenbinden. Alle Zutaten in eine Karaffe geben und mit 1,5 Liter gefiltertem Wasser aufgießen. Nicht länger als 10 Minuten ziehen lassen.

Besonders erfrischend ist ein Stengel frischer Minze im frischen Trinkwasser.
Auch ungesüsst ein Genuß: Gefiltertes Wasser mit dem Lieblingsobst aromatisieren. Besonders erfrischend ist ein Stengel frischer Minze im frischen Trinkwasser. Foto: djd/thx

Rezept Nr. 3: Erfrischendes Minz-Wasser

1,5 Liter gefiltertes Wasser
5-7 Zweige frischer Minze
2 Bio-Limetten

Eine Limette auspressen, die zweite in kleine Viertel schneiden - wie bei Cocktails. Die frischen Minzblätter waschen und leicht andrücken, damit sich das Aroma entfaltet. Alle Zutaten zusammen in eine Glaskaraffe geben und mit dem gefilterten Leitungswasser auffüllen. Kann gleich getrunken werden. Wer mag, kann noch ein paar Eiswürfel hineingeben.

Rezept Nr. 4: Basilikum-Wasser

1,5 Liter gefiltertes Wasser
2 Handvoll Basilikum-Blätter
4-5 Scheiben frische Gurke

Die frischen Basilikum-Blätter waschen und vorsichtig andrücken, sodass sich das Aroma entfalten kann. Ein paar dünne Scheiben von einer Gurke schneiden. Basilikum und Gurke in einer Karaffe mit dem Wasser auffüllen. Wahlweise Eiswürfel hineingeben und abschmecken.

drucken