(djd). Ein schattiges Plätzchen, allerlei Köstlichkeiten und die ganze Familie am Schlemmen auf einer ausgebreiteten Decke: Es ist wieder Picknick-Zeit. Mit unseren Tipps und Ideen wird das Freiluftvergnügen rundum gelungen.
1. Den richtigen Picknickplatz finden
Ob ein lauschiges Plätzchen im Park, am Strand oder auf einer kleinen Waldlichtung: Passende Locations für das Picknick gibt es viele. Allerdings sollte man darauf achten, ob der Platz eventuell als Naturschutzgebiet ausgewiesen und ob beispielsweise Grillen erlaubt ist. Bestenfalls ist der Picknickplatz zu Fuß, mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar – so schont man die Umwelt.
2. Die passende Ausstattung fürs Picknick
Eine große Decke mit wasserabweisender Unterseite ist neben dem Essen das Wichtigste fürs Picknick. Wer es bequemer mag, packt zusätzlich ein paar Kissen ein. Daneben sollten Sie an Gläser, Teller, Besteck, Flaschenöffner, Küchenrolle, Servietten, Salz und Pfeffer denken. Mehrfach verwendbares Geschirr, etwa aus Bambus, ist stilvoller und umweltschonender als Einweggeschirr.
3. An den Sonnenschutz denken
Kinderhaut ist besonders empfindlich. Daher sollten Sie beim Picknick-Ausflug an Insektenspray und Sonnenschutzcreme denken. Eine gute Idee fürs Picknick im Hochsommer ist ein Sonnensegel, das man zwischen Bäume spannen kann. Sinnvoll ist zudem eine kleine Not-Apotheke mit Wundsalbe, Pflaster und Desinfektionsspray. Beim Herumtoben im Freien ist schnell mal was passiert.