Getränke

Grillparty mit Sommercocktails: 5 Tipps für mehr Genuss

Ein Sommer ohne Grillen? Das ist für die meisten Deutschen unvorstellbar. Mit raffinierten Genüssen vom Rost und selbst gemixten Cocktail-Kreationen wird die Party unvergesslich.
Ein Sommer ohne Grillen? Das ist für die meisten Deutschen unvorstellbar. Mit raffinierten Genüssen vom Rost und selbst gemixten Cocktail-Kreationen wird die Party unvergesslich. Foto: djd/BSI/Getty

Sommerwetter, Geselligkeit, Garten und Grillen, das gehört für die meisten einfach zusammen. Am liebsten lädt man sich Freunde und Familie dazu ein, denn in größerer Runde munden die kulinarischen Kreationen vom Rost nochmal so gut. Wir geben Tipps für eine gelungene Grillparty.

1. Auf jedes Wetter vorbereitet sein

Man hat lange geplant, Vorräte beschafft, Freunde eingeladen - und dann macht ein verregneter Tag den Plänen einen Strich durch die Rechnung. Wenn nicht ohnehin eine feste Bedachung über Terrasse oder Balkon vorhanden ist, sollten Sie sich auf jedes Wetter einstellen.

XXL-Sonnenschirme bieten gleich mehrfachen Nutzen: Sie schützen vor zu starker Sonne, unter ihnen kann die Grillparty aber auch steigen, selbst wenn es regnen sollte.

Egal ob Burger oder Gemüse, beim Grillen kommen alle auf ihre Kosten - auch Vegetarier und Veganer. Besonders im Trend liegen auch vegane Cocktailrezepte.
Egal ob Burger oder Gemüse, beim Grillen kommen alle auf ihre Kosten - auch Vegetarier und Veganer. Besonders im Trend liegen auch vegane Cocktailrezepte. Foto: djd/BSI/Getty

2. An alle Geschmäcker denken

Auch wenn man selbst am liebsten Burger und Rinderfilet grillt - Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Als guter Gastgeber erkundigen Sie sich daher vorab schon bei der Einladung nach Unverträglichkeiten oder Ernährungsvorlieben. Auch für Vegetarier und Veganer gibt es unzählige kreative Grillrezepte.

3. Die Gäste mit einem Sommercocktail stilvoll begrüßen

Stilvoll begrüßen kann der Gastgeber seine Gäste mit einem selbst gemixten Cocktail. Um als Hobbybarkeeper zu beeindrucken, braucht es nicht viel: Ausgewählte Spirituosen, gute Fruchtsäfte, Eis, natürlich einen Shaker und schöne Cocktailgläser. Bei den Zutaten sollte man nicht am falschen Ende sparen, sondern auf Qualität setzen. Schließlich machen hochwertige Bestandteile des Cocktails erst die geschmacklichen Nuancen aus.

4. Originelle Cocktail-Kreationen servieren

Cocktails mit Rum, Wodka und Säften etwa wecken Urlaubserinnerungen. Ein besonderer Tipp: Der "Negroni", ein echter Barklassiker, feiert 2019 seinen 100. Geburtstag. Er wird mit je einem Drittel Dry Gin, Campari und süßem Wermut gemixt und auf Eis serviert.

Seinem Namen alle Ehre macht auch der "Dreamlover": Dazu 4 cl Wodka, 2 cl Kokosrum, 2 cl Amaretto oder Schokoladen-Sahne-Likör mit einem Schuss Kokossirup und 8 - 10 cl Sahne shaken und auf Eis servieren!

Einen Cocktail selbst zu shaken, ist kinderleicht - und verleiht der nächsten Grillparty im Handumdrehen mehr Stil.
Einen Cocktail selbst zu shaken, ist kinderleicht - und verleiht der nächsten Grillparty im Handumdrehen mehr Stil. Foto: djd/BSI/Image Source

5. Bei den Cocktails an die Veganer denken

Sahne im Cocktail? Für überzeugte Veganer käme das kaum in Frage. Doch es gibt Alternativen. "Vegane Cocktails werden immer beliebter und lassen sich einfach zubereiten, beispielsweise mit Mandel- oder Kokosmilch.

Eine vegane Pina Coloda etwa lässt sich ganz einfach selbst shaken: Dazu 5 cl weißen Rum, 2 kleingeschnittene Scheiben Ananas, 4 - 6 cl Kokosmilch und einige Eiswürfel kräftig shaken. Die Sahne werden bei diesem Rezept auch Nicht-Veganer nicht vermissen. Vegan lassen sich auch fruchtige Kreationen wie etwa ein Mojito zubereiten.

6. Auch die Nachbarn einladen

Zum Schluss noch ein praktischer Tipp für eine fröhliche und gelungene Grillparty: Informieren Sie auch Ihre Nachbarn rechtzeitig - oder noch besser: Laden Sie die Nachbarn gleich mit ein. So kann sich niemand etwa über Musik und Gespräche sowie die verlockenden Grillgerüche aus dem Nachbargarten beschweren.

drucken