Getränke

Festliche Cocktails selber machen: 5 Tipps

Feiernde Menschen stoßen mit Cocktails an
Miteinander feiern, miteinander anstoßen - so macht Silvester Spaß. Foto: djd/BSI/Corbis

Cocktails selber machen, das ist zu Weihnachten so beliebt wie zu Silvester. Denn beim Feiern gehören Spaß und Genuss, gute Gespräche, Wiedersehensfreude und große Gefühle einfach zusammen. Die wichtigste "Zutat" für unvergessliche Feste sind natürlich nette Gäste, die sich gut miteinander verstehen.

Für jeden die passenden Cocktails selber machen

Gut ist es, wenn man schon bei der Zusammenstellung der Speisen und Getränken darauf achtet, dass alle Gäste zufrieden sein können. So sollte man bei der Getränkeauswahl auch an Autofahrer, Schwangere und Kinder denken. Sie freuen sich über tolle Säfte und oft auch über einen leckeren alkoholfreien Cocktail. Für alle anderen darf es aber gerade an den Feiertagen ein geistvoller Cocktail sein. Cocktails selber machen, das macht - bei geschickter Auswahl - auch nicht allzu viel Arbeit. Ein feiner Drink kann gut vorbereitet werden und lässt sich sogar passend zum jeweiligen Fest dekorieren.

5 Tipps für selbst gemixte Cocktails mit saisonaler Deko

  • Winterlich kann bei weißen oder cremefarbenen Cocktails ein Glas mit Zuckerrand wirken. Dazu wird das Glas kopfüber in Zitronensaft getaucht, den man auf einen Teller gegeben hat. Den feuchten Glasrand drückt man dann in Kristallzucker, der am Saft haften bleibt.
  • Auch zum Osterfest kann man Cocktails selbst mixen. Dabei gibt grüner Deko-Zucker eine geeignete Zutat ab. Er sieht zu bunten Drinks besonders schick aus.
  • Hübsch sind festliche Süßigkeiten wie die kleinen, rot-weiß gestreiften Spazierstöcke, die es zu Weihnachten gibt, oder Glücksbringer zum Silvestercocktail.
  • Auch Süßigkeiten aus Fruchtgummi sind für die Dekoration der Drinks gut geeignet. Weihnachten sind Schneemänner und Sterne angesagt, während es zu Ostern niedliche Häschen sein dürfen.
  • Auch die Früchte, mit denen man die Getränke schmückt, kann man passend zum Fest auswählen. So macht es noch mehr Spaß, Cocktails selber zu machen.
Im Frühling bevorzugen viele Gäste fruchtigere Drinks - wie einen frischen Grasshopper.
Im Frühling bevorzugen viele Gäste fruchtigere Drinks - wie einen frischen Grasshopper. Foto: djd/thx

Rezept Nr. 1: Sweet Life für die kalten Tage

Passt der Cocktail zur Jahreszeit, wird er bestimmt seine Liebhaber finden. Im Winter beispielsweise sind schokoladige Liköre, nussige Komponenten und Gewürze beliebt. Einen Sweet Life etwa hat man schnell gemixt. Dank seiner warmen Aromen ist er gut für die Gesellschaft am Weihnachtsabend oder im Advent geeignet:

3 Zentiliter Kaffeelikör
2 Zentiliter Vanillelikör
1 Zentiliter Orangenlikör
4 Zentiliter Sahne
Eiswürfel

Für den Sweet Life gibt man den Kaffeelikör, Vanillelikör,  Orangenlikör und die Sahne mit Eiswürfel in den Shaker, schüttelt kurz, aber kräftig und seiht das Ganze in eine Cocktailschale ab. Ein wenig Kaffeepulver reicht als Dekoration völlig aus

Rezept Nr. 2: Grasshopper für Frühlingsfeste

An Frühlingsfesten bevorzugen viele Gäste fruchtigere Drinks oder auch einen frischen Grasshopper:

3 Zentiliter Pfefferminzcreme
3 Zentiliter weiße Kakaocreme
6 Zentiliter Sahne
Eiswürfel

Pfefferminzcreme, Kakaocreme und Sahne mit Eiswürfel in den Shaker geben. Kurz und kräftig schütteln und anschließend das Ganze in eine Cocktailschale abseihen. Der Grasshopper wird mit einem Minzeblatt dekoriert.

drucken