(djd). Essen und Trinken ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Es bedeutet vor allem Genuss, das Entdecken besonderer Aromen und das Ausprobieren neuer Rezepte. Alkohol und ein gutes Essen gehören für viele zusammen. Doch welches Getränk weist welchen Alkoholgehalt auf? Hier erfahren Sie, worauf es beim maßvollen Genuss ankommt.
1. Wie wirkt Alkohol?
Die Blutalkoholkonzentration wird in Promille gemessen. Ein Promille entspricht somit einem Milliliter Alkohol auf einen Liter Blut. In geringen Mengen wird Alkohol bereits vom Magen aufgenommen, die überwiegende Aufnahme geschieht jedoch über den Dünndarm. Ab etwa 0,2 Promille fühlen sich viele Menschen entspannt und in guter Stimmung, ab etwa ein Promille ist von einem Rauschzustand mit erheblichen Beeinträchtigungen im Koordinations-, Reaktions- und Sehvermögen zu sprechen.