Im Winter machen wir es uns gern Zuhause gemütlich. Man sitzt beieinander und genießt die gemeinsame Zeit bei herzhaftem Essen, guten Gesprächen und schöner Musik. Es ist die Jahreszeit, in der wir uns an diesen besonderen Festtagen auf das Wesentliche konzentrieren. Die Familie.
Weihnachten und die Speisen rund um die Festtage stehen vor allem für eine Vielzahl von Düften und Gewürzen - wie zum Beispiel die klassichen Vanillekipferl. Auch Beigaben wie Hirschhornsalz, Pottasche, Zimt, Kardamom, Amaretto, Mandeln und Marzipan dürfen dann in keiner Küche mehr fehlen.
1. Rezept-Tipp: Gedeckter Apfelkuchen als Weihnachtsdessert
Für Rezepte, wie Apfelkuchen eignen sich vor allem Äpfel mit säuerlichem Aroma. Für einen gedeckten Apfelkuchen nimmt man zum Beispiel Folgendes:
125g Butter oder Margarine
125g feinen Zucker
250g Mehl
1 Ei
1 ½ Teelöffel gemahlenen Zimt
½ Päckchen Backpulver
1kg säuerliche Äpfel
1 gestrichener Teelöffel gemahlener Zimt
3 Esslöffel feiner Zucker
1 Esslöffel 80% Rum
Als Erstes vermischt man die Zutaten für den Teig miteinander und stellt den Teig dann solang kühl. Nun nimmt man die Äpfel, wäscht, schält und entkernt sie, bevor man sie dann raspelt. Die geraspelten Äpfel werden anschließend mit dem Zimt, dem Zucker und dem Rum gut vermischt. 2/3 des Teiges werden nun in eine gefettete Springform mit einem Durchmesser von 26 cm gegeben und so ausgelegt, dass an den Seiten ein Rand von ca. 3 cm entsteht. Als Letztes wird dann das Gemisch aus Äpfeln, Rum und Zimt aufgebracht und mit dem restlichen Teig bedeckt. Dann wird der Kuchen für 35 bis 45 Minuten bei 170 Grad gebacken.