Essen

Vegetarisch grillen: 3 Rezepte

Grillkäse auf mediterrane Art: Auch dieser vegetarische Grillgenuss stammt aus der Feder von Sternekoch Nelson Müller. Foto: djd/proFagus

Ohne Fleisch schmeckt’s auch: Immer mehr Bundesbürger ernähren sich - zumindest tageweise - vegetarisch. Aber passt das zusammen mit der liebsten Sommerbeschäftigung, dem gemeinsamen Grillen? Und ob! Raffinierte vegetarische Kreationen vom Grill sorgen dafür, dass selbst passionierte "Fleisch-Esser" das Steak oder die Wurst nicht vermissen werden. Wer konsequent vegetarisch grillen möchte, kann mit den passenden Rezepten gleich ein mehrgängiges, fleischloses Menü vom Grill zubereiten.

Rezept-Tipp 1: Vegetarische Grill-Vorspeise mit Feta

Als Auftakt bietet sich etwa Fetakäse vom Rost an, der mit feuchten Buchenholzstücken ein besonderes Räucheraroma erhält.

600 g Halloumi
1 Knoblauchzehe
Abrieb von einer Bio-Orange
Abrieb von einer Bio-Zitrone
1 Rosmarinzweig
100 ml Olivenöl

Den Käse in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Orangen- und Zitronenschale abreiben. Die Rosmarinnadeln abzupfen. Käse, Knoblauch, Orangen- und Zitronenabrieb und Rosmarin mit dem Olivenöl vermischen. Den Käse in einer Auflaufform mit Frischhaltefolie abdecken und 1 Tag im Kühlschrank marinieren. Den Käse aus der Marinade nehmen, abtropfen lassen und auf dem nicht zu heißen Grill etwa 4 Minuten von jeder Seite goldgelb grillen. Den gegrillten Halloumi auf Tellern anrichten und servieren.

Gegrillte Ochsenherztomate mit herzhafter Couscousfüllung: So lautet ein vegetarischer Rezepttipp von Sternekoch Nelson Müller. Foto: djd/proFagus

Rezept-Tipp 2: Gefüllte Tomate frisch vom Grill

Unser Tipp für den Hauptgang lautet gegrillte Ochsenherztomate mit Couscous-Füllung. Ganz ohne Herd geht es dabei allerdings nicht. Für 4 Personen braucht man:

4 große Ochsenherztomaten
200 g Couscous
50 g Geflügelfond
50 g Pinienkerne
5 Datteln
Petersilie und Koriander
1 Bund Frühlingszwiebeln
3 EL Korinthen
Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Zimt, Raz el-Hanout

Schritt 1: Die Couscous-Füllung vorbereiten

Zunächst wird das Couscous in Geflügelfond aufgekocht und mit Safranfäden abgeschmeckt. Einmal kurz aufkochen und anschließend das Couscous zugedeckt für etwa fünf Minuten quellen lassen. Parallel kann man bereits die Pinienkerne rösten und hacken. Dazu die Datteln würfeln, jeweils eine Handvoll Petersilie und Koriander hacken, die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Die Zutaten zusammen mit den Korinthen unter das Couscous rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die besondere Note erhält die Speise mit typisch nordafrikanisch-mediterranen Gewürzen: etwas Cayennepfeffer, einem halben Teelöffel Zimt und einem Teelöffel der Gewürzmischung Raz el-Hanout. Alles gut mit dem Couscous vermischen.

Schritt 2: Die Tomaten füllen und grillen

Parallel kann man die Tomaten vorbereiten. Ochsenherztomaten eignen sich wegen ihrer Größe besonders gut, um sie zu füllen. Dazu zunächst den Deckel abschneiden, Kerne und Trennwände mit einem Löffel herauslösen. danach die Tomaten innen salzen, pfeffern und mit dem Couscous füllen. Den Deckel wieder aufsetzen und die Tomaten in eine zuvor ausgebutterte, grillfeste Schale oder Auflaufform setzen. Das Gemüse braucht bei indirekter Hitze etwa 20 Minuten, um zu garen. Für das vegetarische Grillen eignet sich in diesem Fall ein geschlossener Kugelgrill, damit die Tomaten von allen Seiten gleichmäßig durchgaren können. Zum Servieren die Tomaten noch mit etwas Sud aus der Schale übergießen und heiß genießen.

Süßer Abschluss vom Grill: Bananen mit Ahorn-Sirup. Foto: djd/proFagus

Rezept-Tipp 3: Süßer Abschluss mit gegrillter Baby-Banane

Auch das Dessert kommt beim vegetarischen Grillen vom Rost. Wir empfehlen gegrillte Baby-Bananen mit Ahornsirup.

50 g Crème fraîche
1 EL gehackte Haselnusskerne
1 EL gehackte Pistazienkerne
1 TL Limettensaft
3 EL Ahornsirup
1/2 TL frisch geriebener Ingwer
1/4 TL Garam Masala
12 reife Baby-Bananen (oder 4 normale Bananen)
20 ml Whiskey

Die Crème fraîche mit Haselnüssen, Pistazien, Limettensaft und Ahornsirup verrühren. Die Creme mit Ingwer und Garam Masala würzen. Die Bananen in der Schale auf den nicht mehr allzu heißen Grill legen und rundherum etwa 10 Minuten grillen, dabei hin und wieder wenden. Die Bananen samt Schale der Länge nach einschneiden und auseinanderdrücken. Die Creme einfüllen und mit etwas Whiskey beträufelt servieren.

drucken