Essen

Vegane Rezepte für ein köstliches Menü

Vegane Ernährung liegt im Trend - und kann auch für richtig viel Power sorgen. Foto: djd/thx
Vegane Ernährung liegt im Trend - und kann auch für richtig viel Power sorgen. Foto: djd/thx

Man muss ja nicht gleich zum absoluten Veganer werden. Ein prima Einstieg wäre der sogenannte "Flexitarier", ein sympathisches Wort für Menschen, die meistens vegan leben, aber manchmal auch "tierisch" genießen wollen. Fleisch und Wurst weglassen ist eins, doch wie soll denn Essen schmecken ohne Eier, Butter und den berühmten Schwupps Sahne? Probieren Sie dieses edle, vegane Menü:

1. Rezept: Grünkohl-Kartoffelsuppe mit Knoblauch

    1 große Zwiebel
    4 Knoblauchzehen
    4 große Kartoffeln
    800 g Grünkohl
    1 EL Rapsöl
    1 l Gemüsebrühe
    Salz, Pfeffer, Mungbohnensprossen

Zwiebeln und Kartoffeln in große Stücke schneiden, Grünkohl in Streifen und Knoblauchzehen schälen.
In einem großen Topf Zwiebeln in Öl glasig andünsten. Brühe, Kartoffelstücke und Knoblauchzehen zugeben, aufkochen und Kartoffeln weich köcheln.
Kartoffelstücke und Knoblauchzehen entnehmen und beiseite legen. Grünkohlstreifen in Brühe ca. 30 Min. köcheln. Kartoffelstücke und Knoblauchzehen hinzufügen und alles mit Stabmixer pürieren.
Mit Salz und Pfeffer würzen, Suppe im Teller mit Sprossen garnieren.

2. Rezept: Blumenkohl-Staudensellerie-Salat

    1 kleine Zwiebel
    1 kleiner Blumenkohl
    1 Stange Staudensellerie
    1 Handvoll Koriander- oder Petersilienkraut
    Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Currypulver, Ingwerpulver, Salatblätter

Grobgewürfelten Sellerie mit Blumenkohlröschen und grob gehackte Zwiebel im Mixer zu einer bröselingen Beschaffenheit hacken. Koriander bzw. Petersilie fein hacken. Alle Zutaten gleichmäßig vermengen und mit Salz, Pfeffer, Currypulver, Ingwerpulver und Zitronensaft abschmecken. Anschließend mindestens eine Stunde kühlen. Zum Servieren auf Chicoréeblättern anrichten.

3. Rezept: Wok-Curry mit Bambusherzen nach Thai-Art

    2 Dosen Kokosmilch
    1 EL gelbe Thaicurry-Paste
    1 TL Kurkuma
    100 ml Gemüsebrühe
    2 EL kräftige Sojasauce
    1 große Möhre
    1 Glas Bambusherzen (150-200 g)
    3 EL gutes Sesamöl
    180 g Tofu
    120 g Sojasprossen
    Petersilie (oder Koriander), milde Chilischote, Duftreis

Thaicurry-Paste in erhitzte Kokosmilch einrühren, kurz aufkochen. Kurkuma und Gemüsebrühe zugeben und 5 Min. köcheln, mit Sojasauce vorsichtig abschmecken und beiseite stellen.
Reis aufsetzen und garen. Chilischote in feine Ringe schneiden.
Karotte und Bambusherzen in kurze Streifen schneiden. Tofu würfeln. Öl im Wok erhitzen und Gemüse mit Tofu ca. 4 Min. anbraten. Sauce zugeben, weitere 4 Minuten garen.
Chiliringe unter den fertig gegarten Reis mischen. Reis in Tellermitte häufeln, mit Petersilie (oder Koriander) garnieren. Um den Reis einen Ring aus dem Wokgemüse legen.

4. Rezept: Kokoscrème Brûlée

    100 ml Kokosmilch
    150 ml Maracujasaft
    300 ml Sojacreme
    2 EL Agavendicksaft
    3 cl Blue Curacao
    5 EL Reismehl
    Zum Flambieren: 4 EL Zucker

Backrohr auf 120 °C vorheizen. Mit Ausnahme des Zuckers und des Curacao alle Zutaten zusammen unter ständigem Rühren aufkochen, ca. 5 Min. köcheln lassen, in ofenfeste Portionsschälchen geben und im Ofen (ca. 20 Min.) fest werden lassen.
Danach kühl stellen und im Kühlschrank bis zum Servieren aufbewahren. Kurz vor dem Essen mit Curacao begießen, mit Zucker bestreuen und bei Tisch flambieren.

drucken