Essen

6 Tipps und Fakten rund um die süße Superfrucht Rosine

In Kalifornien wird die Rosine mit viel Geduld allein durch die Sonne getrocknet - das wirkt sich positiv auf die Qualität aus.
In Kalifornien wird die Rosine mit viel Geduld allein durch die Sonne getrocknet - das wirkt sich positiv auf die Qualität aus. Foto: djd/Raisin Administrative Committee/Keith Seaman/Camerad Inc

Fast jeder mag Süßes - und viele picken gerne Rosinen. Die getrockneten Trauben schmecken mit ihrer fruchtigen Süße einfach so als Snack und machen sich gut in Backwaren, Müslis und Smoothies. Doch was macht die Rosine als Superfrucht eigentlich so besonders und auf welche Qualitätsmerkmale sollte man beim Einkauf achten?

1. Die Deutschen mögen Rosinen

Rosinen sind beliebt. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage unter 2.093 in Deutschland lebenden Personen. Jeder Sechste isst die kleine Trockenfrucht mehrmals im Monat. Am liebsten in Müsli/Porridge (17 Prozent), in Snacks wie Studentenfutter (16 Prozent) oder in Backwaren (16 Prozent). Zehn Prozent verzehren Rosinen auch pur mehrmals im Monat oder öfter.

Für den Griff zu Rosinen gibt es gute Gründe und diese sind rund der Hälfte der Befragten auch bekannt. 52 Prozent stimmen der Aussage "Rosinen sind bekömmlich" zu, 47 Prozent wissen, dass Rosinen nährstoffreich sind und 43 Prozent halten sie generell für gesund. Dass Rosinen auch dazu beitragen können, den Blutdruck zu senken, halten dagegen nur elf Prozent für richtig und noch weniger (sieben Prozent) wissen, dass Rosinen helfen können, Zähne gesund zu halten.

Als Zutat für leckere und gesunde Smoothies ist die Superfrucht Rosine ebenso geeignet wie zum Backen oder einfach so als Snack zwischendurch.
Als Zutat für leckere und gesunde Smoothies ist die Superfrucht Rosine ebenso geeignet wie zum Backen oder einfach so als Snack zwischendurch. Foto: djd/Raisin Administrative Committee

2. Eine echte Superfrucht: Das macht die Rosine so gesund

Wer gerne Süßes nascht, trifft mit Rosinen eine gute Wahl. Auch als Sportler-Snack sind sie sehr gut geeignet, denn neben vielen wichtigen Nährstoffen liefern sie schnell Power: Vor dem Training verzehrt können Rosinen denselben Effekt haben wie ein Energieriegel.

3. Umfrage zu Rosinen: Preis ist vielen wichtiger als Qualität

Worauf achten die Konsumenten beim Rosinen-Kauf? Die wichtigste Rolle bei der Entscheidung spielen Preis (39 Prozent) und Qualität (30 Prozent). Auf eine naturbelassene Sonnentrocknung legen nur 6 Prozent der Befragten Wert. Dabei ist gerade die Art der Trocknung ein wichtiges Qualitätsmerkmal bei Trockenfrüchten.

4. Wie erkennt man sonnengetrocknete Rosinen?

Sonnengetroknete Rosinen sind dunkler als andere. Die dunkle Farbe hängt unmittelbar mit der Sonnentrocknung zusammen, denn durch den Oxidationsvorgang färben sich die Früchte dunkelbraun. Werden die Früchte zur schnelleren Trocknung chemisch vorbehandelt und zudem vielleicht noch zusätzlich geschwefelt, bleiben die Trauben heller.

Verbraucher sollten beim Einkauf auf ungeschwefelte Rosinen achten, die zu 100 Prozent naturbelassen sonnengetrocknet sind.
Verbraucher sollten beim Einkauf auf ungeschwefelte Rosinen achten, die zu 100 Prozent naturbelassen sonnengetrocknet sind. Foto: djd/Raisin Administrative Committee/Keith Seaman/Camerad Inc

5. Unterschied zwischen "geschwefelten" und "ungeschwefelten" Rosinen

Was bedeutet "geschwefelt" und "ungeschwefelt" überhaupt und wo liegt der Unterschied? Die Rosine wird in vielen Ländern für eine längere Haltbarkeit mit Schwefeldioxid behandelt. Für den Endverbraucher hat dies jedoch zur Folge, dass wichtige Inhaltsstoffe wie Vitamin B1 oder Folsäure verloren gehen oder Allergien ausgelöst werden können. Ungeschwefelte Rosinen sind somit die bessere Wahl.

6. Rosinen vielseitig in der Küche verwenden

Rosinen sind nicht nur ein süßer und gesunder Snack - sie lassen sich auch ungemein vielfältig in der heimischen Küche für leckere Rezeptideen verwenden.

Auch als Backzutat, etwa für Cupcakes, sind Rosinen geeignet.
Auch als Backzutat, etwa für Cupcakes, sind Rosinen geeignet. Foto: djd/Raisin Administrative Committee
In Frühstücksklassikern wie Porridge oder Müsli dürfen Rosinen nicht fehlen.
In Frühstücksklassikern wie Porridge oder Müsli dürfen Rosinen nicht fehlen. Foto: djd/Raisin Administrative Committee
drucken