Fast jeder mag Süßes - und viele picken gerne Rosinen. Die getrockneten Trauben schmecken mit ihrer fruchtigen Süße einfach so als Snack und machen sich gut in Backwaren, Müslis und Smoothies. Doch was macht die Rosine als Superfrucht eigentlich so besonders und auf welche Qualitätsmerkmale sollte man beim Einkauf achten?
1. Die Deutschen mögen Rosinen
Rosinen sind beliebt. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage unter 2.093 in Deutschland lebenden Personen. Jeder Sechste isst die kleine Trockenfrucht mehrmals im Monat. Am liebsten in Müsli/Porridge (17 Prozent), in Snacks wie Studentenfutter (16 Prozent) oder in Backwaren (16 Prozent). Zehn Prozent verzehren Rosinen auch pur mehrmals im Monat oder öfter.
Für den Griff zu Rosinen gibt es gute Gründe und diese sind rund der Hälfte der Befragten auch bekannt. 52 Prozent stimmen der Aussage "Rosinen sind bekömmlich" zu, 47 Prozent wissen, dass Rosinen nährstoffreich sind und 43 Prozent halten sie generell für gesund. Dass Rosinen auch dazu beitragen können, den Blutdruck zu senken, halten dagegen nur elf Prozent für richtig und noch weniger (sieben Prozent) wissen, dass Rosinen helfen können, Zähne gesund zu halten.