Wie lange ist es eigentlich möglich Schokoladen und Pralinen zu lagern, ohne dass sie an Geschmack verlieren? Und wie sieht eine gute Lagerung für Pralinen aus?
1. Hinweis: Die Haltbarkeit hängt vom Kakao-Anteil ab
Die klassische Tafelschokolade ist bei einer Lagerung bei 10-18°C noch absolut in Ordnung. Sie mag allerdings keine Temperaturschwankungen, sonst bekommt sie einen grauen Belag, den Fettreif. Der ändert zwar nichts am Geschmack, sieht aber unappetitlich aus. Bei Temperaturschwankungen oder feuchter Lagerung bekommt Schokolade einen Zuckerreif und unter Lichteinfluss zersetzen sich die Fette, dann geht der Geschmack verloren. Im Kakao sind wiederum oxidationshemmende Stoffe enthalten, das heißt, je höher der Kakao-Anteil, desto höher ist die Haltbarkeit. Dunkle Schokolade ist mindestens zwei Jahre, Milchschokolade etwa eineinhalb, weiße Schokolade etwa ein Jahr essbar. Essbar heißt dann aber noch lange nicht schmackhaft.
2. Hinweis: Bei Pralinen bestimmt der Inhalt
Pralinen sind nun aber gefüllt. Hier hängt die Haltbarkeit vom Inhalt ab. La Madeline au Truffe, die teuerste Praline der Welt, ist nur wenige Tage haltbar. Kein Wunder, sie enthält echte Trüffelpilze. Der Hersteller empfiehlt für seine Wunderwerke maximal eine Woche. Pralinen mit Fruchtfüllung sollten auch nicht länger gelagert werden, andere mit Sahnefüllung können bis zu zwei Wochen aufbewahrt werden. Pralinen mit Alkohol können länger gelagert werden.