Viele Menschen machen sich Gedanken über ihre Gesundheit und eine gute Versorgung mit Nährstoffen. Dafür setzen immer mehr auch Präparate ein, wie eine Studie der Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung (GIK) ergab. Danach ist der Anteil derer, die Vitamintabletten und Co. nutzen, von 2013 bis 2020 um 18 Prozent gestiegen. Zu den besonders guten Nährstofflieferanten gehören allerdings Gemüse und Obst. Jeder sollte deshalb mindestens fünf Portionen am Tag davon verzehren. Denn eine pflanzenbasierte Ernährung hat viele Vorteile.
1. Alles natürlich
In Gemüse und Obst sind Nährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe in natürlicher Form, guter Bioverfügbarkeit und zusammen mit wertvollen sekundären Pflanzenstoffen und Ballaststoffen enthalten. Viele Nahrungsergänzungsmittel und angereicherte Produkte enthalten hingegen isolierte Nährstoffe und weisen oft Zusätze wie Farbstoffe, Süßstoffe, Verdickungs- und Konservierungsmittel auf.
2. Alles erforscht
Welche Auswirkungen die Ernährung auf die Gesundheit hat, wurde bereits in zahlreichen wissenschaftlichen Studien untersucht. Die Ergebnisse zeigen: Je mehr Gemüse und Obst gegessen wird, desto geringer ist das Risiko für bestimmte Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfall.