Essen

Was gibts zu essen? 4 Tipps zum Kochen mit Kindern

Stürmische Meeressuppe: Dieses leckere Fischgericht macht seinem Namen alle Ehre.
Stürmische Meeressuppe: Dieses leckere Fischgericht, das Groß und Klein garantiert munden wird, macht seinem Namen alle Ehre. Foto: djd/www.iglo.de

(djd). Der Alltag zu Hause kann so schön sein. Damit auch die Kleinen gut gelaunt und motiviert durch den Tag gehen, gibt es viele Beschäftigungsmöglichkeiten. Für ein aufregendes Kocherlebnis, bei dem alle auf ihre Kosten kommen, sollte man vorab einen Plan entwickeln und für ausreichend Abwechslung sorgen. Mit unseren Tipps macht das Kochen mit Kindern noch mehr Spaß.

1. Gemeinsam auf Sch(m)atzsuche gehen

In der täglichen Alltagsroutine sind Abwechslung und Inspiration gefragt - auch in der Küche. Denn neben Spielen, Hausaufgaben machen und Malen helfen Kinder oft mit viel Begeisterung beim Kochen mit. Für ein spannendes Kocherlebnis, bei dem alle auf ihre Kosten kommen, sollte man sich einen guten Plan zurechtlegen und für originelle Rezepte sorgen. Wichtig: Abwechslungsreiche Ideen sind super, aber auch erprobte Lieblinge wie Spinat können mehr als nur dem Kartoffelbrei Gesellschaft leisten.

2. Kochen mit Kindern: Küchenabenteuer mit der ganzen Familie

Als kleine Küchenmeister können Kinder wunderbar beim Mischen, Mixen und Kneten eingebunden werden. Währenddessen gehört der Herd selbstverständlich weiter dem verantwortungsvollen Küchenchef. Auch einfache Handgriffe machen viel Spaß. Weiches Gemüse zu schneiden gehört ebenso dazu wie das Vorbereiten von Möhren und Co. mit dem Sparschäler. Dabei können Eltern ihren Kids noch mehr über verschiedene Gemüsesorten und Gewürze erklären.

3. Küchenschätze neu entdecken

Inspiration für den Teller bringt allen Spaß: Alltägliche Glücklichmacher wie Fischstäbchen können auf viele Arten zubereitet werden. Vom knusprigen Klassiker bis zur Backfischvariante findet jeder Matrose ein Stäbchen nach seinem Geschmack. Auf dem Teller machen sie für kleine und große Genießer eine gute Figur. In einem Sandwich mit selbst gemachter Remoulade oder frisch aus dem Ofen mit buntem Ofengemüse: Die Zubereitungsmöglichkeiten sind vielfältig. Mit Dips oder auch als Topping einer Bowl zählen die goldbraun panierten Stäbchen zu den Favoriten - und das nicht nur bei Kindern.

4. Rezeptidee: Stürmische Meeressuppe mit Walfischen

Der kreative Abenteuerteller lädt zum gemeinsamen Träumen und Genießen in der Küche ein.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 1 Zwiebel
  • 1 Kartoffel (ca. 200 g)
  • 100 g Blattspinat
  • 2 EL Öl
  • 1 Packung (400 g) Gartenerbsen
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 8 Fischstäbchen
  • 100 g Schlagsahne
  • Spritzbeutel

Zubereitung:

Zwiebel und Kartoffel schälen. Beides würfeln. Spinat waschen und abtropfen lassen. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel, Kartoffel und Erbsen darin andünsten. Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen. Mit Brühe angießen, aufkochen und etwa 15 Minuten köcheln lassen.

Inzwischen Fischstäbchen im vorgeheizten Backofen nach Packungsanweisung zubereiten. Sahne halbsteif schlagen. Suppe vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer pürieren. Fischstäbchen aus dem Ofen nehmen und schräg halbieren. Mit der halbsteif geschlagenen Sahne "Augen" und "Mund" auf die Fischstäbchen malen.

Die Suppe in tiefen Tellern anrichten. Übrige Sahne in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und als "Wellen" auf die Suppe spritzen. Fischstäbchen in die Suppe geben und servieren.

drucken