(djd). Der Alltag zu Hause kann so schön sein. Damit auch die Kleinen gut gelaunt und motiviert durch den Tag gehen, gibt es viele Beschäftigungsmöglichkeiten. Für ein aufregendes Kocherlebnis, bei dem alle auf ihre Kosten kommen, sollte man vorab einen Plan entwickeln und für ausreichend Abwechslung sorgen. Mit unseren Tipps macht das Kochen mit Kindern noch mehr Spaß.
1. Gemeinsam auf Sch(m)atzsuche gehen
In der täglichen Alltagsroutine sind Abwechslung und Inspiration gefragt - auch in der Küche. Denn neben Spielen, Hausaufgaben machen und Malen helfen Kinder oft mit viel Begeisterung beim Kochen mit. Für ein spannendes Kocherlebnis, bei dem alle auf ihre Kosten kommen, sollte man sich einen guten Plan zurechtlegen und für originelle Rezepte sorgen. Wichtig: Abwechslungsreiche Ideen sind super, aber auch erprobte Lieblinge wie Spinat können mehr als nur dem Kartoffelbrei Gesellschaft leisten.
2. Kochen mit Kindern: Küchenabenteuer mit der ganzen Familie
Als kleine Küchenmeister können Kinder wunderbar beim Mischen, Mixen und Kneten eingebunden werden. Währenddessen gehört der Herd selbstverständlich weiter dem verantwortungsvollen Küchenchef. Auch einfache Handgriffe machen viel Spaß. Weiches Gemüse zu schneiden gehört ebenso dazu wie das Vorbereiten von Möhren und Co. mit dem Sparschäler. Dabei können Eltern ihren Kids noch mehr über verschiedene Gemüsesorten und Gewürze erklären.
3. Küchenschätze neu entdecken
Inspiration für den Teller bringt allen Spaß: Alltägliche Glücklichmacher wie Fischstäbchen können auf viele Arten zubereitet werden. Vom knusprigen Klassiker bis zur Backfischvariante findet jeder Matrose ein Stäbchen nach seinem Geschmack. Auf dem Teller machen sie für kleine und große Genießer eine gute Figur. In einem Sandwich mit selbst gemachter Remoulade oder frisch aus dem Ofen mit buntem Ofengemüse: Die Zubereitungsmöglichkeiten sind vielfältig. Mit Dips oder auch als Topping einer Bowl zählen die goldbraun panierten Stäbchen zu den Favoriten - und das nicht nur bei Kindern.