Essen

Gute Steaks: 5 Tipps für eine perfekte Kombi

Gute Steaks werden quer zur Faser geschnitten. Foto: djd/www.qs-live.de
Gute Steaks werden quer zur Faser geschnitten. Foto: djd/www.qs-live.de

Sie sind ein Genuss für den Gaumen und ein Augenschmaus dazu: Gute Steaks mit einem knackigen Salat bilden immer eine köstliche, gesunde Mahlzeit. Bei der Wahl der Salatzutaten ist saisonales Gemüse aus der Region in kontrollierter Qualität die erste Wahl für Feinschmecker, denn jede Jahreszeit hat ihr eigenes kulinarisches Programm. So kommt Abwechslung auf den Tisch.

Tipp 1: Das Steak richtig wählen

Darauf sollten Sie bei Einkauf und Zubereitung achten: Ein Rindersteak sollte zart und gut abgehangen sein. Eine leichte Marmorierung ist vorteilhaft, denn sie hält das Steak beim Braten saftig, und man braucht weniger Bratfett. Das Fleisch sollte vom Metzger quer zur Faser geschnitten sein. Wichtig sind auch eine kontrollierte Herkunft, Hygiene und die umfassende Kontrolle der Produktion vom Bauernhof bis zur Fleischtheke.

Tipp 2: Bei Zimmertemperatur zubereiten

Das Fleisch sollte zur Zubereitung nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen, sondern idealerweise Zimmertemperatur haben. Zum Braten nur wenig Fett in die Pfanne geben und diese richtig heiß werden lassen. Das Steak ohne Gewürze braten und während des Bratvorgangs nur einmal umdrehen. Erst hinterher Salz und Pfeffer darauf geben und das Fleisch noch ein paar Minuten ruhen lassen, damit sich der Saft gleichmäßig verteilt.

Tipp 3: Für jeden Gast die individuelle Garzeit bestimmen

Wie stark ein Steak durchgebraten sein sollte, ist Geschmackssache: Für die blutige Variante muss es auf jeder Seite nur etwa zwei Minuten gebraten werden. "Medium", also innen zart und rosa, ist es nach jeweils etwa vier Minuten, wer es durch ("well done") mag, muss noch etwas länger warten.

 

Beim Fleischeinkauf sollte man auf kontrollierte Qualität achten. Foto: djd/www.qs-live.de
Beim Fleischeinkauf sollte man auf kontrollierte Qualität achten. Foto: djd/www.qs-live.de

Tipp 4: Saisonaler Salat macht den Genuss komplett

Ganz traditionell lassen sich gute Steaks mit einer Gemüsebeilage und Kartoffeln genießen. Wer dagegen nach Abwechslung sucht, sorgt mit einem knackigen Salat für den Frischekick. Es empfiehlt sich zum Beispiel die griechische Variante mit Tomaten, Gurken, Paprika, Zwiebeln, Oliven und Schafskäse, dazu ein wenig Essig und Olivenöl. Auch ein warmer Bohnen- oder ein erfrischender Gurkensalat können den Fleischgenuss abrunden. Gerade im Spätsommer bietet sich auch erntefrisches Obst als Zutat an. So können zum Beispiel süße, reife Birnen einen reizvollen Kontrast zu kräftigem Endiviensalat bilden und einen leckeren Spätsommersalat ergeben. Apfel passt gut zu geraspelten Möhren, und Orangen harmonieren mit herbem Chicorée.

Tipp 5: Leichtes Dressing bevorzugen

Bleibt nur noch das Dressing: Hier ist Vorsicht geboten, denn eine schwere Sauce kann auch den leckersten Salat geschmacklich erschlagen. Leichter ist zum Beispiel ein ganz klassisches Dressing aus hochwertigem Öl und fruchtigem Essig. Dabei dürfen frische Kräuter nicht fehlen. Wichtig: Das Dressing erst kurz vor dem Verzehr zum Salat geben, damit er schön knackig bleibt und nicht etwa zusammenfällt. Auch ein Dressing aus Magerjoghurt ist eine gute Alternative, verrührt und fein abgeschmeckt mit Knoblauch, Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitrone. Oder man bereitet eine Salsa aus kleingehackten Tomaten und Zwiebeln, die mit etwas Olivenöl, Gewürzen und Basilikum verfeinert wird und zum Beispiel gut zu grünen Bohnen passt.

drucken