Essen

Gesunde Grillrezepte: 5 leichte Tipps

Ein Paar sitzt auf rotkarierter Picknickdecke mit Grill und sommerlichen Leckerbissen
Lecker und leicht vom Grill: Wer sich ausgewogen ernähren möchte, sollte häufiger mal zu Geflügel, Fisch und Gemüse greifen. Foto: djd/www.cobb-grill.de

Sommer, Sonne, Grillvergnügen: Das Zubereiten von Steaks und Würstchen unter freiem Himmel gehört zur warmen Jahreszeit einfach dazu. Gerade Deutschland gilt als Land der Grillenthusiasten, in vielen Haushalten wird gleich mehrfach die Woche gegrillt. Schade nur, wenn dabei die gesunde Ernährung auf der Strecke bleibt: Der oft allzu hohe Fettgehalt von Grillwurst trägt nicht gerade zu einer ausgewogenen Kost bei. Dabei gibt es gesunde Grillrezepte, die beides sind: leicht und dazu auch noch lecker. Hier finden Sie die fünf besten Tipps für gesundes Grillen.

1. Tipp: Fettarm und gesund grillen

Na klar, Fett ist ein Geschmacksträger, gerade beim BBQ. Aber auch hier kommt es auf die passende Dosierung an. Beim Einpinseln der Steaks sollte man es also nicht übertreiben. Beim Einkauf schauen erfahrene Grillmeister zudem genau nach, wie hoch der Fettgehalt der Würste ist, und entscheiden sich auch nicht unbedingt für das fettigste Stücke Fleisch. Statt Schweinebauch darf es gerne mal ein mageres Hüftsteak vom Rind oder auch ein frischer Fisch, Geflügel oder Gemüse sein. Gerade mit Fisch lassen sich viele gesunde Grillrezepte zubereiten.

Rezept-Tipp: Asiatisch marinierter Lachs

Ganz einfach und schnell lässt sich etwa asiatisch marinierter Lachs vorbereiten: Dazu Lachsfilets würzen, grillen und regelmäßig mit einer Glasur aus 50 Milliliter Orangensaft, 125 Milliliter Sojasauce, 150 Gramm Honig, Ingwer, Sesamöl und Knoblauch bestreichen.

2. Tipp: Fleisch schonend zubereiten

Das Steak als "Holzbrikett" mag manchem besonders munden - wirklich gesund sind stark angebrannte, fast verkohlte Stücke aber garantiert nicht. Daher lieber die Holzkohle gut durchglühen lassen oder den Gasgrill nicht so weit aufdrehen, bevor man das Grillgut auf dem Rost platziert. Eine zu hohe Temperatur führt schnell zu angebrannten Fleischstücken. Praktisch sind zudem Grillgeräte mit geschlossenem Deckel: Hier erhalten die guten Stücke von allen Seiten eine gleichmäßige Temperatur, die Hitze kann insgesamt etwas geringer ausfallen.

3. Tipp: Gesund grillen und Rauchzeichen vermeiden

Verkohlte Stellen und starker Rauch: Das hat mit gesunden Grillrezepten wenig zu tun. Dichter Qualm beim Grillen entsteht, wenn Fett vom Grillgut auf die Glut tropft. Um diese gesundheitlich bedenkliche Rauchentwicklung zu reduzieren, sollte die Kohle daher erst gut durchglühen. Auf Nummer sicher mit gesunden Grillrezepten geht man bei Geräten, die eine Rauchbildung komplett ausschließen.

4. Tipp: Gesunde Grillrezepte mit viel Fisch

Viel Eiweiß, wenig Fett: Fisch gehört zu einer ausgewogenen Ernährung in jedem Fall dazu - auch bei der nächsten Grillparty. Viele leckere und gesunde Grillrezepte sorgen für Abwechslung. Aber Achtung: Da Fisch schnell einmal austrocknet, sollte man es auch hier mit der Temperatur nicht übertreiben und sich für einen Grill mit Deckel entscheiden. Besonders schonend garen ganze Fische wie Makrelen oder Doraden, wenn man sie mit Kräutern sowie ein, zwei Zitronenscheiben füllt, in Alufolie einwickelt und so auf den Grillrost legt.

5. Tipp: Knackig und frisch auf dem Grill kochen

Immer nur grillen: Auch dem größten BBQ-Fan wird das mit der Zeit langweilig. Das heißt aber nicht, dass die Outdoor-Küche in diesem Fall pausieren muss. Nicht nur gesunde Grillrezepte, sondern auch Pfannen- und Wok-Gerichte, Suppen und sogar eine knusprige Pizza lassen sich unter freiem Himmel zubereiten.

drucken